Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 4. (1951)
AUSSERER, Carl: Der „Liber jurium in valle Lagari“
82 t Carl Äusserer Bleggio, Nomaso, in den Pfarren Tigione, Bono, Arco und Calavino. 5 (5) 1227, August 24, Trient, bischöflicher Palast. Bischof Gerard von Trient für das Bistum und die Brüder Ulrich und Wilhelm von Beseno vereinbaren ein gegenseitig jährlich wechselndes Recht der Verkündung der Dorfregel in Beseno und Volano. Dominez, Nr. 279; Dossi, Nr. 43; Bonelli, Monumenta II., p. 668. 6 (13) 1231, Jänner 21. Herr Ubert von Brentonico bekennt auf Anlangen des Bischofs Gerard von Trient (1223—1232), daß dieser in Brentonico das oberste Riegelrecht hat, was auch Herr Adelpret und die Brüder Aldriget und Azo, Söhne des Herrn Brian (von Castelbarco) bekennen. Dominez, Nr. 279; Dossi, Nr. 43; Bonelli, Monumente II., p. 668. 7 (9) 1234, Juli 6, Trient, Bischofspalast. Jacob von Lizana übergibt in öffentlicher Versammlung dem Bischof Alderich von Trient Schloß und Gastaldie Prataglia sowie die angemaßten Grafschaftsrechte in der Pfarre Lizana gegen Erlag von 2240 Pf. B. Kapital und 430 Pf. B. an Zinsen. Dominez, Nr. 293; Dossi, Nr. 47; Kink, Cod. Wang., Nr. 166; Bonelli, II., p. 668. 8 (14) 1234, Juli 13, bischöflicher Palast. Bischof Aldriget von Trient (1232—1247) belehnt die Nachbenannten von Ala mit ihren Lehen, u. zw. Otto, Sohn des Maurin und Meghenard mit der „gentilis macinata“; Bertram, Sohn des weiland Carboncin, Heinrich von Marquardo, Martin de Muto und dessen Bruder als Freie. Markus, Enkel des Detesalv von Marco schwört für sich und seinen Großvater Treue. Dominez, Nr. 296. 9 (16) 1234, Juli 14, Trient, bischöflicher Palast. Vor dem Bischöfe Alderich von Trient schwört Ulrich von Rambaldo mit neun erprobten Männern im Schloß Prataglia zu wohnen, das Schloß auf ein Jahr zu bewachen, Recht