Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 4. (1951)
AUSSERER, Carl: Der „Liber jurium in valle Lagari“
Der „Liber jurium in valle Lagari“ 81 Chronologische Folge der einzelnen Stücke. Die den laufenden Zahlen in Klammer beigesetzten Zahlen beziehen sich auf die jeweilige Nummer der Textausgabe. Am Schlüsse jedes Regestes ist die korrespondierende Nummer des Regestes bei Dominez und Dossi beigefügt. 1 (1) 1224, September 19. Bischof Gerard von Trient (1223—1232) befiehlt denen von Gardumo einen Waffenstillstand bis St. Martin (11. November) bei Strafe von 2000 Pf. Dominez, Nr. 243; Dossi, Nr. 38. 2 (2) 1224, September 19. Die Herren Bonifazin, Gumpus, Aldriget und Jordan senden zu Händen des Bischofs Gerard Schloß Gardumo zur Hut an die Herren Wilhelm von Beseno und Ulrich von Nomi auf. Dominez, Nr. 241; Dossi, Nr. 36; Bonelli, Monumenta II., p. 668. 3 (3) 1224, September 19, bischöflicher Palast. Auf Forderung Bischof Gerards stimmen in Gegenwart des Herrn Ubert von Brentonico und Aldriget von Cavedeno, Vasallen der Kurie, und der Notare Herzo, Rubald und Musa, Herren Adelpret Graf von Tirol, Nikolaus von Enn, Rudolf Rubeus, Bonifazin, Gumpus von Gardumo, Aldriget und Jordan von Gardumo, Jordan von Telve, Heinrich von Bella, Vicomar von Rambaldo und andere mehr zu, daß niemand ein bedingtes Lehen weder ganz noch zum Teile ohne Zustimmung des Lehensherrn aufsenden, schenken oder veräußern darf. Dominez, Nr. 242; Dossi, Nr. 37. 4 (4) 1224, Oktober 20. Verzeichnis derjenigen, die die „colta comunis“ des Bischofs einzunehmen geschworen haben: Caponus von Brentonico in der Gemeinde Brentonico; Alduxius von Mori, Friedrich von Brancolino und der Notar Zeno im Lagertale; ebenso schworen Xandin und Grassus, sie dem Xandin auszufolgen; auch Riprand von Rovereto, Mann des Herrn Brian, in der Pfarre Lizana, Martineil für die Herren Arman und Ulrich von Campo und andere, wenn es ihnen gefällt, in Banale,