Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 3. (1950) – Leo Santifaller Festschrift
KRAUSE, Wilhelm: Kosmas der Aetoler und seine Prophezeiungen
420 Wilhelm Krause also“, sagte Samuel, „wird die Zeit kommen, in der die Umstürzler die Welt leiten werden, die Revolutionäre und Anarchisten, die Scheinweisen und Ungerechten, die Räuber und Ungerechten, die Sittenlosen und Gewissenlosen, die Blutgierigen und Menschenhasser und überhaupt alle, die nichts Heiliges und keine Ehrfurcht kennen. Der letzte Abschaum der Gesellschaft wird alle anderen völlig durcheinander bringen, wird die Gesetzgeber vor Gericht stellen und die Politiker und sie werden sich wie leibhaftige Teufel vereinen, die Völker und Nationen zu regieren. Die Vernünftigen aber und Gebildeten, die gerechten Regierungen und die guten Herrscher, die ehrenhaften Eamilien und Berufstätigen werden nicht in der Lage sein, diese umstürzlerischen Elemente des Bösen aufzuhalten.“ K.: Die Alala und Palala sind die Umstürzler, Anarchisten, Räuber, Mörder usw. 53. „Das Schlechte wird von den Belesenen kommen.“ Ü.: Beim Anhören dieser Worte des Heiligen griffen sich die Kleriker voll Verzweiflung an ihre Bärte, voll Scham, weil, wie sie sagten, die Gebildeten eine große Ungerechtigkeit verüben werden, da sie die Gemein - schäften, denen sie vorstehen, nicht führen, sondern sie vergewaltigen und die Massen verarmen lassen. Das Volk aber begriff diese Worte nicht. Bei seinen Wanderungen sah der Heilige eine Menge Kleriker 1) in Priestergewändern, die sich um ihn aufstellten, und er sah die Hochachtung und Verehrung, welche die Leute ihnen erwiesen, und seine Seele freute sich. Er wandte seine Blicke bald auf das Volk, bald auf die Geistlichen in Priestergewändern, und wurde von Sorge ergriffen. So wenigstens schien es, wie sie sagen, nach seinem Antlitz, das voll Sorge dreinblickte. Er sagte: 54. „Hört, meine Brüder in Christo! Es wird die Zeit kommen, in der nicht diese Eintracht herrscht, welche heute zwischen dem Volke und den Klerikern besteht. Sobald der Pope in das Haus eines Laien treten wird, wird er mit Mühe den Lobhudeleien, die ihn überschütten, entgehen. Sobald er sich aber nach seinem Eintritt auf die Decke setzen wird, werden sie ihn schlagen. Wenn Menschen auf der 1) Es sollen Kosmas bei seinen Wanderungen bis 50 Kleriker gefolgt sein. Zur Zeit des Kosmas versuchte der Korfiote Eugenius Bulgari (1716—1806) auf dem Athos philosophische, historische und vertiefte theologische Studien einzuführen, doch der Widerstand der Mönche, die in diesen Bestrebungen eine gefährliche Neuerung erblickten, brachte die Bemühungen bald zum Scheitern. Die Schule oberhalb von Vatopädi wurde zerstört (Falmerayer a. a. O. 120, Dölger 148). Kosmas zeigt sich in seiner Ablehnung jeder weltlichen Bildung als echter Athosmönch.