Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1. (1948)

MAASS, Ferdinand: Vorbereitung und Anfänge des Josefinismus im amtlichen Schriftwechsel des Staatskanzlers Fürsten von Kaunitz-Rittberg mit seinem bevollmächtigten Minister beim Governo generale der österreichischen Lombardei, Karl Grafen von Firmian, 1763 bis 1770

Vorbereitung und Anfänge des Josefinismus 309 kanten gewährten Dispensen umsonst gegeben wurden und die in allen möglichen Formen geübten Gesetzesumgehungen in dieser Berechnung naturgemäß ebenfalls nicht aufschienen. Diese Aufstellungen des Leiters der staatlichen Finanzen seien aber vergeblich gewesen und der ernste Appell, den er zum Schlüsse an den Senat gerichtet hätte, doch endlich die Zügel nicht mehr schleifen zu lassen und nach dem Rechten zu sehen, in den Wind gesprochen worden, da der Senat darüber nicht einmal verhandelt habe. So konnte Dr. Corti, der Leiter des Senatsarchivs abschließend feststellen, daß der offenkundige Niedergang des einst so blühenden mailändischen Staatswesens drei Ursachen habe: die vielen Prozesse, die häufigen Insolvenzerklärungen und endlich der übermäßig an­gewachsene Kirchenbesitz. Bemerkungen zum 3. Abschnitt vom 3. Februar 1766 bis 8. September 1768. Graf Firmian war im Sommer 1765 zu den Vermählungsfeierlich­keiten Erzherzog Leopolds nach Innsbruck gekommen und hatte dann im Anschlüsse daran einen längeren Aufenthalt in Wien ge­nommen J), wo er mit dem Staatskanzler die mannigfachen Ver­waltungsreformen besprach, die die Regierung in der österreichischen Lombardei durchzuführen gedachte* 2). In diesem Zusammenhänge gaben dann wohl die Erhebungen des Mailänder Archivars über das dortige Kirchengut3) den letzten Anstoß zur Planung und Durchführung jener Maßnahmen, die den Kirchenbesitz nunmehr wirklich ein­schränken und zugleich dem Staate eine ergiebige Steuerquelle er­öffnen sollten. Als die Vorbereitungen abgeschlossen waren, erging an den nomi­nellen Administrator der Lombardei während der Minderjährigkeit Erzherzog Ferdinands, den Herzog Franz von Modena, der könig­b Dort blieb er bis in den Jänner des nächsten Jahres hinein. 2) Die erste sichtbare und die in der Folge für den gesamten kirchlichen Bereich entscheidende Auswirkung dieser Konferenzen zwischen Staatskanzler und Statt­halter war die am 30. November 1765 erfolgte Errichtung der Giunta Economale in Mailand als oberste Instanz für die kirchlichen Angelegenheiten der öster­reichischen Lombardei. 3) FK, 20. November 1765.

Next

/
Thumbnails
Contents