Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1. (1948)

MAASS, Ferdinand: Vorbereitung und Anfänge des Josefinismus im amtlichen Schriftwechsel des Staatskanzlers Fürsten von Kaunitz-Rittberg mit seinem bevollmächtigten Minister beim Governo generale der österreichischen Lombardei, Karl Grafen von Firmian, 1763 bis 1770

Vorbereitung und Anfänge des Josefinismus 301 Werke gehen. Wenn nun dem Grafen auch sein Ungestüm, der ihn zuletzt zum offenen Tadel der nach seiner Meinung übertriebenen Vorsicht des Staatskanzlers fortriß *), einen scharfen Verweis des Regierungschefs zuzog * 2), so beeilte sich dieser dann doch, den Wünschen Firmians, die er vorher kritisiert hatte, so weit als möglich nachzukommen 3). Der scheinbar so selbstsichere Staatsmann offenbart hier einen Zug seines Wesens und Charakters, der auch für die Beur­teilung seiner Ablehnung der staatskirchlichen Vorschläge des jungen Kaisers 4) vom 18. Februar 1766 5) nicht ohne Interesse ist: Gedanken und Anregungen, denen der Staatskanzler vor der Weltöffentlichkeit die Türe weist, läßt er dann doch heimlich bei einer Hintertür wieder herein, um sie dann später in einer mehr allgemeinen und abstrakten Form als seine eigenen Ideen durchzuführen. Nachdem nun Fürst Kaunitz mit der Aufstellung der Grundsätze des österreichischen Staatskirchentums die entscheidende Arbeit geleistet und die Haupthindernisse, vor allem die Gewissensbedenken der Kaiserin, beseitigt hatte6 * * * io), überließ er die Durchführung des cana, né al fin’ora praticato nella Lombardia: ma che la sola indennitä dello stato e de’ regj diritti, o il pubblico bene possano giustificarle. Ho ben preveduto, che S.M.non rimarrebbe paga d’una rispostasi poco positiva: e giacché non vedo ritornare il rapporto, ne arguisco indubitatamente che l’avrä comunicato ancora ad altri: Iddio sa a chi: purché un tale abbia assai buon senso, dottrina e prudenza; ma temo che ne possa aver meno del prelato di S. Dorotea. Ho creduto del mio dovere rendere contezza a V. A. di questa riservata notizia.“ Staatsarchiv, Staatskanzlei, Rom Varia, Fasz. 55. !) FK, 20. Juni 1769. 2) KF, 3. Juli 1769. 3) Vortrag an die Kaiserin betreffs der Verleihung des gewünschten Bene- fiziums an den economo generale Michele Daverio. Staatsarchiv, Staatskanzlei, Ah. Vortrag vom 7. Dezember 1769. 4) Siehe Arneth, Maria Theresia und Joseph II. Ihre Korrespondenz samt Briefen Josephs an seinen Bruder Leopold. Wien 1867. 3. Band, S. 335 ff. 6) Archiv für österreichische Geschichte, Band 48: Beer, Denkschriften des Fürsten Wenzel Kaunitz-Rittberg. 6) Kaunitz an Hofrat v. Sperges, am 6. Juni 1768 (über die geplante Denk­schrift an den Papst in Sachen der kirchlichen Bücherzensur, in der dem römischen Hof die neuen staatskirchlichen Grundsätze mitgeteüt werden sollten). „Persuaso io che saranno da capo i principi cotidianamente, se una bel volta non dichiarano sans aucun ménagement la loro maniera di sentire sulié pretensioni del clero, egli é lungo tempo, che io vado cercando l’occasione di poter piazzare una simile dichiarazione. Ho trovato alia fine quella della risposta da farsi alia Memoria

Next

/
Thumbnails
Contents