Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1. (1948)

SANTIFALLER, Leo: Quellen zur Geschichte des spätmittelalterlichen Ablaß- und Reliquienwesens aus schlesischen Archiven

Quellen zum Ablaß- mid Reliquien wesen 25 Herre, Paul: Quellenkunde zur Weltgeschichte. Leipzig 1910. Heyne, Johann: Dokumentierte Geschichte des Bistums und Hochstiftes Breslau. Aus Urkunden, Aktenstücken, älteren Chronisten und neueren Geschichts­schreibern. I. Bd.: Denkwürdigkeiten aus der Kirchen- und Diöcesan­Geschichte Schlesiens. Von der Einführung des Christentums in Schlesien bis zur böhmischen Oberherrschaft über dieses Land (966—1355), Breslau 1860. Hintze, Erwin: Das Kopfreliquiar der hl. Dorothea. In: Jahrbuch des Schlesischen Museums für Kunstgewerbe und Altertümer II. Bd. (Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift, Neue Folge, II. Bd.). Breslau 1902, S. 59—69. Holl n stein er, Johannes: Die Kirche im Ringen um die christliche Gemeinschaft, vom Anfang des 13. Jahrhunderts bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. (= Kirsch, Johann Peter: Kirchengeschichte, II. Bd., 2. Hälfte). Frei­burg i. B. 1940. Holtzmann, Robert, siehe Wattenbach. Huber, Alfons: Regesta imperii VIII. Die Regesten des Kaiserreichs unter Kaiser Karl IV. 1346—1378. Aus dem Nachlaß Joh. Fr. Böhmers heraus­gegeben und ergänzt. Innsbruck 1877. Huber, Alfons: Regesta imperii VIII. Additamentum primum. Erstes Ergänzungs­heft zu den Regesten des Kaiserreichs unter Kaiser Karl IV. 1346—1378. Innsbruck 1889. (Hugo): Sacri et canonici ordinis Praemonstratensis Annales, in duas partes divisi. Pars prima. Monasteriologiam, sive singulorum ordinis monasteriorum sin­gularem Historiam complectens. Tomus II. Nanceii 1736. Jansen, Max: Papst Bonifatius IX. (1389—1404) und seine Beziehungen zur deutschen Kirche (= Studien und Darstellungen aus dem Gebiete der Ge­schichte, hrsg. von Hermann Grauert. III. Bd., 3. u. 4. Heft). Freiburg i. B. 1904. Kehr, Paulus Fridolinus: Regesta Pontificum Romanorum. Italia Pontificia Vol. VII. Venetae et Histriae. Pars II Respublica Venetiarum — Provincia Gradensis -—- Histria. Berolini 1925. Kellner, K. A. Heinrich: Heortologie oder die geschichtliche Entwicklung des Kirchenjahres und der Heiligenfeste von den ältesten Zeiten bis zur Gegen­wart. 3. Aufl., Freiburg i. B. 1911. Ketrzynski, Wojciech: Liber Mortuorum monasterii sancti Vincentii ordinis Praemonstratensis. In: Monumenta Poloniae Historica 5, Krakau 1888, S. 667—718. Krusche Marian: Annales Vincentini. 1742. 2 Bände. Manuskript im Erzb. Diözesanarchiv und in der Staats- und Universitätsb'bliothek Breslau. Ketrzynski, Woiciech: Katalogi Biskupów Wroclawskich. In: Monumenta Poloniae Historica 6, Krakau 1893, S. 534—584. (Klose, Benjamin): Von Breslau. Briefe eines Reisenden. Breslau 1780. (Klose, Benjamin): Von Breslau. Dokumentirte Geschichte und Beschreibung. In Briefen. 2 Bände, Breslau 1781. Klose, Samuel Benjamin: Darstellung der inneren Verhältnisse der Stadt Breslau vom Jahre 1458 bis zum Jahre 1526, siehe Stenzei, Script. Rer. Silesiac. 3. Bd. 1847. Kuchendorf, Cäeilie: Das Breslauer Kreuzstift in seiner persönlichen Zusammen­setzung von der Gründung (1238) bis 1456 (= Zur schlesischen Kirchen­geschichte hrsg. von Hermann Hoffmann Nr. 29). Breslau 1937.

Next

/
Thumbnails
Contents