Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)
Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez
weder ausz einer noch der anderen proposition. Wir hegerten unszere schriftliche resolution herausser, welche unsz auch alszobaldt gegeben wardt. Die postulata aber Hessen wir drinnen. 1. Febr. Dies domini. 2. Februarii. 3. Febr. Elaboriren gewisse deputirte personell eine newe lamentation. 4. Febr. Reiszett Ihre F. Gr. der eiteren gnedigen fraw furstin bisz kegen Mirizlo oberhalb Enyeteu entkegen. 5. Contluirett das landt und werden die postulata Saxonum Tranniens, herauszgegeben, welche die beide nationes keinesweges Ihr F. Gr. hiueinschicken wollen, noch nebenst uns intercediren. Auch protestirett Eine löb. Univ. vorm gantze landt vid (f.) 6. Febr. ö.Febr.Discurs. Nicht alle so wollUnger wie auch Zeckler billigen das, was Saxischen freyheiten und gebreüchen zuwider «ondirt in den constitutionibus duarum nationum, sagendt : es ist vergeblich den 1557 jahrigen articulum dahin zu zwingen, das indifferenter in allen und jeden sachen, worüber zwo nationes eins, das die dritte solte und muste unten liegen ; den Siebenbürgen ist einem dreyfussigen schusterstull zu vergleichen, hawtt man einen ab, so stebett der stull nicht auf zwen fussen, viel weniger auf einem ; alszo auch gehet eine nation untter dieszen dreyen zu grundt, so fallen die anderen beide mitt. Ihr F. Gr. seindt dieszen dreyen nationen aequo jure obligirett, ein jedwedren statum in seinen freyheiten zu beschützen, welche drey status sich aneinander nicht subordinirett sein, das einer besser, der ander schlimmer were, einer furnehmer als der ander (wie man will) : sondren indem sie ein corpus constituiret,regnum videlicet Transylvaniae, seindt sie sich coordinirett, und hatt keiner seine dependentiam von anderen ; auch seindt sie sich nicht opponirett, wie man vorgibt, die freiheiten der stadte und Saxisclier nation were der adelicher praerogativ und praecedens zu derogirlich ; es stehett eines bie dem anderen gar woll in diversis subjectis. Auch sagt einer, wen die Saxen nur nicht machten ausz ungedult, weiln man sie gleichszam allen und jeden oneribus unterwerffen will, was ein lastbabres pferdt zu thun pflegt, welches, so lang man es bebürdett mitt erträglichem last, still belt und fortgeliett, so baldt man aber mehr autiadett als es ertragen vermöge, schlägts ausz, und schüttelt nicht nur den last von sich, sondern auch den sattel sampt dem reiter und be-