Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

sich in dem anderen puuct eine grosse difficultät, welche an­gesehen hetten die 2 nationum status et ordines ihr hegehren liievon aufs papier bracht ; wir solten. weilen unszer begeren grosz, etwas ihnen ihmgleichen gratiiiciren, vide signum (c). 30. Januarii resolvirett sich eine löbliche Universität schrifftlich vide (d). Nachdem die resolutio den beiden stati­bus schriftlichen hineingegeben worden, haben die domini delegati Saxonum ausz dem országház einen abtritt nohmen, szein auch alszobaldt wider hinein geruffen worden. Der prae­sident aber Petki István ein Zeckler sagte, das unszere reso­lution vorleszen worden szey, weiln aber der beider nationen status und ordines ausz derselben vernomen. das wir a uff das gutte erbieten in nichts unsz declarirett zu gratiticiren , sondren vielmehr opponirett, als könten sie keines weges wi­der sich selbsten nebenst uns intercediren, viel weniger die supplication hineintragen. Auch sagte er : weiln einer von den Saxischen herren diese wort redete : wie können wir weiter von unszeren rechten und freiheitten weichen, die wir nichts acquirirett haben, Ihr habett allschon bereit ihre freyheiten verloren, was einmahl verloren, darff nicht verloren werden. Ad haec d n i Saxones : behütte Gott, das unszere freyheiten verloren ; sein solten, umb welcher emporbleibung wir vorm jähr, wie auch itzunder bemühen. 31. Resolvirett sich Eine löbl. Univ. zum anderen mahl schrifftlich (e). Nach vorlesen dieser schrifft tretten die \V. H. delegati Saxonum Tranniensium ab und die status et ordines duarum nationum ventiliren unszere resolution und nach lan­ger digladiation werden wir hineingeruft'en und zeigett der praesident ahn, wie das sie hetten unszerer schrifft inhalt ru­minirett, befunden aber, das weilen wir auch vor wan unsz alszo resolvirett hetten , von unszeren statutis nicht zu weichen, nun aber sich alszo sehen liesz, das wir gewichen seyen. als honten sie nicht recediren von ihrer meinung und unszere supplication hineintragenn. Nota : Mann examiuire den syllo­gismum : Ihr szeidt vorwan nicht von ihren statutis weichen wollen, major propos., nun aber szeidt ihr gewichen, minor propositio. Ergo können wir mitt nichten eüre supplication hineintragenn. Nun komme der allerbeste logicus und bringe diesen syllogismum in formám ügurae alicujus und zeige uns connexionem terminorum, eliciire auch ausz den beiden pro­positionibus die conclusionem, daher sie natura herausztlies­sen soll. Major propositio das sie wahr szey, gestehen wir gern, und wollen auch das landt nicht lügen straffen, unsere dem landt eingelangte supplication contirmirett majorem proposi­tionem. Minorem gestehen wir nicht. Und die conclusion kompt

Next

/
Thumbnails
Contents