Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

-catioiies und die von Ihr F. G. und geheimbten rath darautf erfolgten resolutiones, und werden auff etliche replicirett. Heutt wirdt Ihr F. G. von der nation ein demüttige supplica­tion eingelangt 1) und das neüe jahrs geschenck offerirt durch cons. Cib., J. reg. Gib., villic. Coron., sedis jud. Seges, cons. Mediensem und kompt die supplicatio den tag herausz. 25. Januarii. Wirdt Eine L. Univ. über dem, das man Ihr Gnaden fraw fürsten zwe hupsche pockall, dem jungen printzen einer solte oflcrirett werden, welches auch geschehen. Denn gnädigen H. Joli. Kemény solt man ihm gleichen einen hüpschen becher ittem denn H. hoffmeisterr verehren. 26. Januarii. Gabe die Saxische nation den statibus dua­rum nationum hinein. 2) Der praesident sagte, sie könten diesel­ben nach vernomenem inhalt durch öffentliches vorleszen von sich nicht assumiren, wolten demnach dem geheimbten rath Ihre F. G. solches communiciren und alsden Ihr F. G. mitt hineintragen. 27. Werden iteratae resolutiones sowol von Ihr F. G. wie auch den statibus regni vorlesen. 28. Januarii nachmittag kommen zwen pastores dele­gati vom Saxisclien bischoff (üres liely hagyva) der ander von Almen und nach angezeigtem grusz vermelden sie, wie das sie vom H. Superintendenten verschickett worden seyn und zwar specialiter (lie V. N. W. H. nobiles et generosissimos Cibiniensis civitatis officiales d nu m consulem et judicem regium halten demnach ahn ingravatiin solt man sie verhören ; reca­pituliren,wie das der H. superintendens were certiticirett wor­den. das die Appesdorffer betten eine praevaricationem verü­bett, welcher wegen den der in optionem ihnen vom venerando capitulo gegebene mann anitzo pfarer zur Slatna durch die meisten suffragia der gedachten ecclesi von den V. W. H, als patronis illius loci nicht vor würdig erkant wolte werden, sondren ein anderer zu beruften vorgestellt szey, welcher ut relatum sey und der superintendent gewisz verstandigett wor­den, das derjenige vorgestellte inhabilior et domo in Christi zu dienen destitutus, welches wegen den alleweg folgt, das • was einer selbsten nicht, auch anderen nicht zu lehren ver­mag ; halten demnach humillime ahn die V. U. W. H, wolten als patroni in sententiam clarissimi viri domini superin­tendentis condescendiren, welche sey. das der Slatnensis legi­') Oldalt: (a) -) Oldalt: (b)

Next

/
Thumbnails
Contents