Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

annehmen. 1) Ad haec consul Cibin: Ich vor mein person will sie nicht hindren, hinein in die stadt zu kommen ; von meinem theil hab ich ihnens schon längs verzeihett und Gott die raach heimgesteltt. Praesidens fragt sie die Saxones : hab ihr heüszer et respondent ita. Da sagt der praesidens darauff, es ist gutt. Ein ander vornehmer ungerischer edelman K. J. kompt und sagt : werdett ihr diese kerl nicht annehmen, man kan sie ja binden mitt starcken obligationibuS, wie man will, so wirdt der adell ein gebauete straasz bekommen, in eure stadt zu kommen und heuser kriegen, und das landt werdett ihr a uff euch erhetzen, im fall ihr der intercessio nicht platz gebett. Ad haec cons. Cib. ich will Einem ehrszamen woll AY. rath des landes und der statuum intercessio anzeigen und dextre hievon bericht thun. Regnicolae : Kegyelmed nemcsak jelentse meg az becsöletes tanácsnak, hanem intercedáljon is mellet­tek, lám eleget szenvedtenek. Praesidens: de megcselekeszi ü kegyelme polgármester uram, mint polgármester avagy ofíicia­lis nem, hanem Reisner János uram. Eben dieszen tag for­dert eine löbl. Univ. das privilégium nationale und die sta­tuta von Ihr F. Gr. herausz, werden auch alszobaldt gege­ben, den 13. Mártii nemlichen durch den hoffmarschalk. Nun erwarten wir auff die aüsz leütte erhartung der gemütther rachgierige autlagen und plagen, mitt welchen unsz die beide nationes samp dem F. werden peinigen, oder gantz an das creutz näglen. Die articuli werden bisz zum end verleszen und wie man ad literam V. kompt, so liesett man durch, aber das wort város ist nicht berürett. Eine löbl. Univ. supplicirett an die beide nationes, sie mögten doch bie Ihr F. G. helffen inter­cediren, das vom házvétel und der immediata privatarum per­sonarum evocatione ad tabulam nichts in die articuli geschrie­ben werden, weilen die legati auf derley wider verhoffen vor­kommende saclien keine instructionem von denen zu haus hetten, ja auch keine plenipotens, zu weichen von den irnmu­nitatibus Saxonicae nationis. Die supplication wirdt vorleszen publice, aber es wirdt unszerem bitten und begeren kein ohr gegeben. Sie sagen : wir hettens woll wissen können, es waren -* tja längst darvon articuli gemacht worden ; es hett der H. bur­germeister ja sagen können, das es in die censuren kommen ; wollen alszo weder die supplication Ihr F. G. hineinschicken, noch intercediren. Summa summarum: der F. sampt einem consilio, beider nationen status et ordines wollen weder privi­') Oldaljcgyzet : Nota Auch sagt der E. I., man solt in des gantzen Landes und der stände nahmen einen brieff an den senat und communita­tem schreiben, oder aber impositive ein Articulum hievon condiren.

Next

/
Thumbnails
Contents