Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)
Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez
regni consul Cibin.: Wir Gott lob, unszres theils szindt uns nicht bewust, das wir jemahlen clem landt ein schädliches gliedt geweszen szeyen, sondren unszer vorfahren haben durch ihre trewe geleistete dienst dieszem landt schöne immunitates bekommen, deren wir bisz dato gaudiren, warumb geschickts den, das ihr euch unszer so gar nichts annehmen wollett ; was haben wir geszundigett, das ihr eiich so hart und kalt kegen unsz erzeigett; von rechtswegen werett ihr ja schuldig, auch nebenst uns, wie nebenst anderen zu intercediren ; noch gleicliwoll das nicht angesehen, haben wir unsz ja erbotten, dem landt etwas zur danckbarkeitt zu erigiren und zu stifften, das allermanigklich nutzlich und dem landt zum rühm und ornament szein soll. Endlich sprechen die beide nationes durch den praesiclenten : "Wie können wir vor euch intercediren, bisz wir nicht wissen, vorauff eur begeren fundirett ist, und wir eür privilégium sehen ; wenn wir solches werden gesehen haben, und ihr gewisse casus an tag geben werdett, welcher wegen ihr unszere intercession begerett, so wollen wir intercediren ; solte sich demnach die Saxische nation usque ad diem lunae beszinnen und bedencken und sich alsden resolviren. Post meridiem werden etliche supplicationes verleszen, wie auch postulata und Ihr F. G. hineingetragen. Eodem die wirdt des Mészáros Péter vicecomitis corpus solenniter kegen Ennyeten zu bestatten, alcla gefuhrett. Der gnadige H. Johannes Kemény szampt szeiner gemahlin folgen der leich, wie auch der weissemburgische adell, und etliche edelleut ex comitatu Albensi. 2. Mártii erat dies dominicus. Hora 8 kompt eine löbl. Univ. abermahl zuszamen in domo dominorimi Cibin. und nehmen in reiffe betrachtung, in was terminis anitzo die gantze nation stunde, wie nemlichen die stände das garausz niitt ihr zu spielen gnugszame kennzeichen von sich geben, indeme solches von ihn den Saxen begerett wirdt, welches sie in gedancken nicht fassen können. Zu hause ihnen wirdt nichts gewillfahrt lautt des 11. Art. anni 1651., szondren mitt aller macht zugesetzt (gleichszam mitt öffentlichen hostiliteten), die production des nationalis privilegii wirdt von ihnen begertt, obzwar sich die Saxische nation publice ofterirt und erbotten unszerem Gnadigen H. H. und fiirsten das privilégium ut supremo justiciario zu weiszen, haben si doch die status, szonderlich zwen ex tab. jud. ass. H. G. et B. J. 1) sich hören lassen, sie hetten den fiirsten noch nicht darzu birált und wolten auch, ohne das landt konte er nichts thun. Nota : Was soll >) Haller Gábor és Bethlen János talán.