Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)
Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez
das szein ? warumb supplicirett den das landt dieszes und jenes zu erhalten ? und warumb nennets den fürsten einen gnädigen herren ? Summa : Eine löbl. Univ. consultirte hievon, wie man solt auf die gegebene dilation antworten, und ob man das privilégium solte vor das landt, oder die zwo nationes produciren oder nicht ? Discursus : Wir haben keinen exempell, das nationalia privilegia producirett weren worden ; die Unger wegen ihrer nemesség und anhengigen praerogativen haben noch keinmahl privilegia oder brieff producirett, die Zeckler imgleichen hievon, das sie freyeleütt seven. 1) Alszo auch wir wollenns nicht, noch konnents den beiden nationibus, als welche wider uns als dritte nation arbeiten, nicht produciren ; in demselben, wie in anderen privilegiis, so vor sie gebracht, werde zu commentiren expliciren und sub examen zu nehmen ; den nur ein privat person wurde ungescheidt handien und seinem Widersacher die wahr und waffen in die hende geben ; unszeren gnädigen herren und fürsten sindt wir bereitt solches zu produciren ; der ist supremus justiciarius, dem wirdt ja sollen glauben gegeben werden. Ad hoc nonnulli ex statibus : Es sey fern von uns, das ohne unsz der fürst sampt seinem geheimben rath solt können privilegia confirmiren und geben und das wollen wir unsz nicht benehmen lassen. Darnach haben wir doch etliche secula über darmitt gelebett mitt unszerem nationali privilegio und sindt etliche mahl durch praescription confirmirett worden. 3. Warumb zweiffeit ihr, wir hetten keine privilegia, bezeigets doch ein Yerböcius dem ihr glauben must, den auf dessen decret ihr geschworen, part. 3. deer. tit. 20., das wir unszere privilegia haben und sonderliche rechte. Ittem Bonfinius ein authentizirter histol'icus. 4. Wo wir auf production unszer Privilegien so hart gedrungen werden, von den wir nicht Aveichen wollen noch können, den unszer aller leben und selbige hangen zuszamen, so erkennen wir unsz frey gesprochen von dem, was wir nicht ex debito, szondren ex rnera fidelitate et gratitudine dem landt, idest huic regno, intellige situm, zu praestiren unsz versprochen. 5. Das nationale privilégium ist nicht nur unsz, die wir der zu haus bliebenen magistratus szindt, von Gott und ihnen geszetzt, sondren allen mitteinander zugeben, ohne deren vorwissen und willen bie gefahr unszeres lebens durften wir das begerte privilégium nicht produciren. Holtet demnach 3. Mártii vormittag nochmahlen durch den F. W. H. consulem Cibin. die nation bie denen beiden natio') Oldaljegyzet: Vide Verböcium partis l. T. 9. de quatuor libertatibus liobilium a rfge Andrea Hj erosolomitano eis datis.