Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)
Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez
reu frey von seiner religion abzustehen unci ein Christi gottheit und der heiligen dreyfeltig verleugner zu werden ; der aber so in seiner religion etwas, was unterlassen worden, bessert ausz gottes wortt und auszdrucklichen bepfelch, soll köpf verspielen und aller gutter verlustig werden, ja in notani perpetuae infidelitatis incurriren.) und schlieszett seinen brieff hiemitt : das er anders nichts begere, als das solche articuli untterwegen blieben mögen, AVO nicht, so hatt er mitt dieszer warnung sein conscientz salvirett und begerett migrationem, den ihm nicht möglich sey, wider das still zu schweigen, Avas Gottes wort zuwider, das pabstumbli confirmirett und die rechte helvetische reformirte religion defendirett. Ad haec scribitur : manu propria ab ill. d n o prin. : Er hette seinen brieff empfangen und durchleszen und das solte fern von ihm sein, das er wider seine religion gestattete articuli zu machen, Aver von ihm das gesagt hett, der lügnette solches, Avie ein beste kurva fia, sondren, er musts selbst bekennen, das das presbyterium ein nutzliches ding sein wurde der kirchen, aber das were sich zu befurchten, das es solche nachfolge haben mögte und bekommen, Avie in Engellandt ; er solte demnach sich ihm geringsten nicht bekümmern, sondren seines gesundes pflegen, das er möge aufstehen und alsden wolten sie beide mundlich mitteinander reden. Prima Martii. Vormittag hora 7. confluiren abermahl die status regni in dem országház und werden etliche postulata verleszen und Ihr F. G. eingegeben ; es kompt auch von Ihr F. G. herausz Avegen der házvétel ein sehr scharffe sclirifft, gantz anders qualificirt, als die so vor etlichen tagen herauszkommen war ; wider dieselbe berufft sich ein saxisclie nation auf ihre privilegia und will nichts hoffen, den die beide nationes Unger und Zeckler blieszen in ein loch und horn ; ein supplication wirdt eingegeben den beiden nationibus des inhalts, das selbige als AvolgeAvogene mittglieder des landes AVOIten nebenst der Saxisclien nation bie Ihr F. G. intercediren, das auch wir von der gantzen Saxisclien nation mögen bie unszeren privilegiis, usibus gnadigst erhalten Averden. Duae nationes renuunt Avider den articulum 1630. de unioiie, Avider alle recht und billigkeitt, dicendo : Avie konten sie uns gratificiren und nebenst uns helffen intercediren, da wir doch ihnen nichts gratificiren lietten Avollen in puncto der gazdálkodás. Replicant diri Saxones : versprechen wir unsz doch denen es gebührn wirdt, einen glitten Avillen zu erzeigen, sie szoltens nur uns anheim lassen, wir wolten schon disponiren, Aven uns Gott nach haws bringen Avurde. Ad haec : quod tibi fieri vis, alteri feceris. Post multam longamque diglationeni, ad status