Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)
Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez
sondren offenbahren, damitt der H. episcopus in tempore dem unheil bevorbawen möge. Respondetur : was den ordinem ecclesiasticum betrifft, als können wir uns anders nichts erinnern,was vorkommen sey, als 1. wegen des feinen silbers. 2. wegen des zehnden. 3. wegen das ein jeder pfar von seiner religions bischoff dependiren und hörn solt (exceptis nonnullis ecclesiis Arianis in Siculia). 4. wegen die pastores, so jobbágyén sindt origine, ihrer kinder, das solche im falle sie nicht wurden studiren und auch geistliches ordens werden, solten reducirett werden. Das erste ist modificirt. Das 2-te desgleichen. Das dritte generirt diesze considerationem : in fundo regio sindt zwei real-calvinischen pfarr, der Bröszer der ungrische, der saltzbürger, welche beide incorporati sindt universitati ecclesiasticae. Taciti sindt im gleichen plures solito sub arguina pelle in Schesburger und Repszer Stull, welche zwar jure jurando versprochen augustanam invariatam confessionem publice et privatim zu dociren, corde tamen et concionibus fucum faciunt miseris suis auditoribus ; solten diesze latitantes Calviniani herauszbrechen, so wirdt derentwegen universitas ecclesiastica nicht Schiffbruch leiden ; sobaldt solches geschehen, kommen sie von der pfarr und von ihrer ecclesi ut lidefragi, den die ecclesiae sind lutrisch, und nicht calvinisch. Die anderen zwen als Bröszer und Saltzbürger, wen sie sich wolten von dem corpore universitatis ecclesiasticae vigore articuli abreiszen, so resigniren sie liiemitt allen usibus privilegiorum und darffen derer nicht gaudiren. Deinde wurde solches auch dem fisco schädlich szein, weiln diesze beide pastores tempore belli et castr(orum) locatione verpiiicht sein, wie andere saxische pastores, rosz und wagen zu geben, welches Ihr F. Gr. nicht leichtlich zulassen werde ; den der fiscus wurde umb so viel destoweniger subsidia bellica bekommen. Per discursum kompt hervor, in nechst gehaltener visitatione publica ecclesiarum Saxonicarum hette zwar der verstorbene H. bischoff in propria persona selbst die beide capitula Schespurg. und Ruppense visitirett, aber ganz nichts in religions Sachen investigirett von den suspectis pastoribus, (nota) blosz nur von den armen pauren und die auditoribus das testimonium begerett : ob ihr seelsorger auch in predigten die lutrische religion predigte, lehrete et responderunt miselli laici de grege simplici : ja ehrwürdiger H. bischoff, ut caecus de colore. Der calvinische gifft greifft den menschen nicht so ahn, wie ein raszender hundt, sondren gar subtill und heimlich schleichett er ein, wo er einschleichen kann. R. ulterius : Man hett szollen pro secundo etwas zeittiger aufwachen szollen und vigiliren. Den 4. punctum anbelangendt ist solches schon