Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

petito nescimus quid polliceri. Der praesidens verspricht sich, man solt zwe W. H. nach gehaltener mahlzeit zu ihm schicken, so wolt er des landts begehren der löbl. Univ. offenbahren. Peracto prandio werden zwe AV. H. dahin zum H. herrn prae­sidenten expedirtt, unus Cibiniensis, alter Coronensis. Untter dessen contluirett Eine löbl. Univ. in domo Cibiniensium Al­bensi. Die zwen abgeschickte AV. H. bringen antwort : "Wen das die saxen wurden ein pasteyen bawen zu AVeisszemburg, so wolt das landt intercediren, das die gedachten zwo aggraui­renden sachen solten in perpetuum abgeschafft werden. Eine löbl. Univ. nach vernommenem begeren discurirett eine löbl. Univ. und belinden erst den naehdruck und das epiphonema Ihr F. Gnaden resolution auf die supplication gethan, welche Eine löbl. Univ. vor ungefelir acht tagen eingeben, und finden das auf, ehe und den man sich dem landt resolviren thette. solt man sich mitt dem gnädigen Herrn J. K. als gutten freündt der Saxen begegnen und des landts begeren entdecken, nicht das, wen man dem landt eine pastev zu bawen sich solte versprechen, das nicht darnach drausz folgen möge, weiln wir allschon bereift in secreto durch seine gnade und gutter­achten Ihr F. G. uns mit einer erbetten, ausz einer zwo wur­den ; den das were den armen abgemattetten Saxen unmöglich zu thun. 26. Gett zum gnedigen h. Johann K. corpus universi­tatis Sax., official. Cib., judex Coronensis, judex sedis Seges­variensis, consul Mediensis, anzuzeigen des landes begeren. Eodem die confluirett vormittag das landt an seinem gewohn­lichen ortt und procedirett in verleszung der folgender worter sub litera S. bisz auff die T. Nachmittag desgleichen, aber mitt weniger Vorrichtung, den die mahlzeit bie den meisten zu lang angehalten. Eine löbliche Univ. confluirett im Her­manstadter haus, und wirdt alda eine concipirte supplication verleszen, welche an die status regni dirigirett. Eodem die kommen bie die beide AV. H. officiales Cibin. zwen vom saxi­schischen bischoff delegirte pastores, H. Daniel Dendorffius pfarrlierr zu Schoursch, Thomas X. pfarrer zum Marck­schelckenn, und nach vermeidettem grusz vom H . bischoff ver­meldetten sie, wie das der ehrwürdige H. superintendent, seniores, decanique universitatis ecclesiasticae selbige betten expedirett, nahdem ihnen bewust, was Ihr F. G. und das edle landt vor sich genomen.und viel landesschlusse von hundertjah­ren hero zu consideriren und ventiliren willens, hätten zwar da> vertraüen zu den AV. H. als defensoribus ordinis ecclesiastici, das im fall etwas ihren juribus, privilegiis und ordini zuwider lauffendt vorkommen were, solches nicht vorhalten wurden,

Next

/
Thumbnails
Contents