Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

geszonnen, unci werden diejenige concipirte und dein edlen land überscliiekte articuli vorleszen undt wirdt nicht so unge­stüm verfahren. Der praesident entschuldiget! sich, es were nachmittag geweszen, und privatim sagt er, er hetts nicht ausz grund seines hertzen getlian, szondren nur ratione officii. Die Sachen aber so vorleszen worden szindt : vom heüserkauff, immediata evocatione geweszen, denselben haben die landt­stände im geringsten nicht contradicirett, die unserigen aber replicirett, contradicirett, weiln vom heuszerkauff dieses da gestanden: der Articulus 1619. 25. gemacht vom landt solten zwar bleiben stehen, aber liac addita conditio(ne), das wen ein haus feil wurde werden, so solten die freundt, nach denen die nachbahr die nächsten szein und den frembden nur zum letzten mahlfrey und ungewehrt szein in den kauff zu tretten, und welcher alsden wurde verhinderlich szein dem frembden im kauff, solt ad tabulam ill m i principis evocirett werden und in commisionem honoris, restitutionem tantae pecuniae convin­cirt werden, als das haus hett verkauftet sollen werden. Wider dieszes repliciren die Saxonum magistratus, es were wider ihr Privilegien und usus, das frembden szolten zwischen ihnen heusser kauften und halten an das, man solt ihre replicationes aufschreiben ; wider die immediatam evocationem desgleichen reden sie, das nemlichen die gemahnte und citirte articuli 1619. 1625 vom heuszerkauff, 1642. 1648. 1651. von der immediata evocatione in keinem usum noch nicht ward gebracht worden, und hetten damahls widersprochen und wollten auch itzuncler dar wieder protestirett haben. Ad haec nonnulli : es ist ein arti­culus gemacht worden, wen zwo nationes wider die dritte über einer sacli eins werden, so solte man nicht protestiren, und will niemandt das geringste nicht auffschreiben von den asses­soribus tabulae; die Saxen liiekegen sagen publice : wir haben in denen Sachen,so einem oder dem anderen statui zuwider lauttendt herausserkommen, beystanden, und bie ihr F. G. helffen inter­cediren, bie unsz wiell niemandt das thun von euch, und scheint dadurch, das ihr dasjenige, was uns truckett und beschwer­lich ist, nicht gesonnen seidt ringer helfen zu machen, sondren noch schweren. Als wollen wir dieszes mittel ergreiffn und entweder selbst vor Ihr F. G. erscheinen, oder per modum supplicationis unszere replicationem nahnihafft machen. Dum ita invicem res agitur, per certas personas praesidens Saxoni­bus intimat, si vellemus statuum apud ill mu m principem inter­cessionem obtinere, ita duo illa pungentia puncta : de emptio­ne domorum et immediata evocatione acl tabulam deleantur in perpetuum, convenire nobis, ut et regno aliquid gratiticari debeamus. Saxones ad hoc vicissim nuntiant : nos ignari de

Next

/
Thumbnails
Contents