Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)
Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez
sie freyere leiitt weren die dorffs-Sachsen wie der edelleütt jobbagen, welche F. G. zehenden geben und auch vom kapu einen menschen in den krieg, die patroni desgleichen vor sie in den krieg ziehen musten. Auch repliciren szie, das wir Sachsen solten in den krieg ziehen, wie zur zeitt des Báthori István. Ittem wir Saxen hettens aufgenomen zur zeitt depositions armorum, weiln wir hospites weren, das wir den hadakozó rend wolten ingyen gazdálkoden. Ittem es stunde ihm decreto, das kein paur wider einen edelman zeügen könne. Ittem begeren sie nach dieszem schrecklichen und unmenschlichem geschrey, auf clrey puncta solten wir uns wegen der ingyen való gazdálkodás bereden und nachmittag resolviren : 1. das man solt ein moclalitatem auffinden und nahmhafft machen, von wem man den élés begeren solt. 2. wer da zeugntisz geben solt, idest collaterem attestationem machen. 3. wer da die viehut solt limitiren, das der gyalog kapitány das thun solt,wie in den vármegyéken. Die löbl. Univ. begerett einen schriftlichen auszzug der verleszener articulorum ; der präsident verspricht sich denselben folgen zu lassen. Nachmittag confluirett das landt abermahl in hoffnung nun anzuhören die resolution und aufgefundene modalitatem ; Es hatt aber Eine löbl. Univ. vorabgeredt in domo Cibiniensi nullo dissentiente, man solt anders nichts zur antwortt geben als : Eine löbl. Univ. were gar woll mitt dem zufrieden, was Ihr F. G. sampt dem geheimen rath geschlossen und aufgefunden hetten, konten demnach nichts modificiren und wolten auch nicht, als untherthanigst dancketten vor solche gnade. Iterum instantur crabones (crabrones ?) und ist vormittag ein grosz geschrey gewesen, so wirclts noch einmahl grösser, weiln der anschlag nicht angieng, durch welchen sie intendirten, das wir solten meistern in dem, was Ihr F. G. und der geheime rath aufFunden und alszo in indignationem kommen bie F. G. und die gurgeil gleichszam selbsten abstechen. Eine löbl. Univ. verspricht sich, den pauren dergestalt zu committiren, das der untterscheidt der personen solt beobachtet und in acht genomen werden ; sie wolten schon wissen, wem sie gutten willen erzeigen solten, es solt az jóakarás nicht kénszerités szein. Discurritur ulterius privatim ad objectiones Hungarorum : das die pauren solten zeügen können auch wider die edelleitte, in talibus punctis et casibus wirdt vom landt beschlossen: anno 1642 art.XII; zu dem : wer solt anders in solchen fallen zeügen können, die in einem anderen dorff sein, können aber das nicht zeugen, was sie nicht gesehen haben ; zu dem sindts auch paüren. Inferunt: der pfar, priester und schulmeister soltens thun. Die Sachsen recediren nicht von dem schlusz Ihr F. G. Die