Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 7. 1614-1621 (Budapest, 1881)

19. fejezet: 1614-1621 - Törvények és okiratok

lierru des tlirg. Kaisers Verordnung nicht revociern, sonder bleibe darbey billich, wie er dann von ime agenten weitters kein argumenta oder protestationes anhören weniger anneml)en AVöllen. Darauf jeczundt der general Forgäch uns berichtet, dass Skendar bassa nach Lippa und Genu alberaith im anczug, der exercitus zusammen ziehe, mit grobem geschücz und allen nothwendigkeitten zur belegung sich versehen, und wo sy sich nit gutwillig wurden ergeben, solche mit gewaltt einzubekom­men, daher der Forgäch Verordnung, resolution und die not­turfft von uns erwarttet. Aus welchem allem abczunemben, was dieses suchen, aner­bieten und corthesia mit sich bringe, dass nemblich der Türgg mit solcher weiss Siebenbürgen in seiner handt erhalten, von der fridens capitulation ausschliessen, und als dann mit solcher manier und guten wortten, weil er sihet, dass die mai steil, son­derlich aber der palatinus ime glauben und trawen stehlet, ohne ainigen schwerdtstraicli und dann auf klinfftiges jar, bey sol­chem regiment und inclinationen gancz Ungarn bekommet. "Wann aber du jeczundt sehet, was sein palat i ni inten­tiones und processs bisshero genuczet, und daraus die gefall r augenscheinlich spüre t und greiffet: so haben wir dir dis schreiben bey gegenwerttigem Caesar Gallo zuschicken und von euch begehren wollen, was er uns bey so geschaffner sachen rathet, und Avie er seine errores repariern, auch so grossem übl und verderben gleich jeczundt fürzukommen erachtet, dann mit endtschuldigung und ausführung, welche niemalen manglet ist uns nicht geholfen, weil wir zum besten wissen und mit schaden erfahren, wie alle sachen beschaffen, sondern an deme beruht der haubtpunct, dass man alsbaldt rath und hilf schaffe, Aveil wir uns auf seine gethaue Versicherun­gen und persvasionen weder mit geltt noch volck versehen, auch in diser eyl villeicht nit aufkommen mögen, und doch dass unserige von anderer privat passionen und affecten unsere landt und leuth und der Christenheit Versicherung nicht in gefahr seczen, oder verlieren, sondern dasselbe AVO wir nur können und vermögen auf die leczte ersuchen, auch alles das darbey thuen Avöllen, was Avir dem Künigreich gelaister pflicht halben zuthuen schuldig. Wann es aber nun mehr bey dieser des palatini vertrös­ten Versicherung bösen condition und natur laider so Aveit kommen, dass Avir gar nicht auf Schickung einer pottschafft nach der Portten, oder curiern und neuen tractationen ge­dencken können, sondern der Veündt wider sein Vertröstung an der handt ist, Lippa und Genu wider alle fridts capitula­tion belegert, einnembe, und vas zu Siebenbürgen gehörig

Next

/
Thumbnails
Contents