Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 5. 1601-1607 (Budapest, 1879)

15. fejezet: 1601-1604 - 1603. febr. 28. Kolosvári országgyűlés

Erdély szervezésére nézve mellőzhetetlennek tartott, E javas­latok egészen más alapon nyugodtak, mint az, melyet Básta a télen tett, s melyeket még most is fentartott: ezek Erdélylyel mint meghódított tartománynyal bántak el. Ajánlák, hogy a kath. püspöki szék azonnal töltessék be, s püspökül Verancz Faustot hozták javaslatba, Nevezzen ki a császár egy gubernátort vagy locumte­nenst, s mellé egy nagy tanácsot, mely a mágnások és nemesek nagyobb ügyei felett is hozhasson a császárhoz fölebbezhető Ítéletet. Legyen e »nagy tanács«-ban első a gubernátor, második a püspök, harmadik a cancellár (ez állásra Sennyei Pongráczt ajánlák) 4-ik, 5-ik, 6-ik, 7-ik két magyar mágnás, két magyar nemes, azután két szász és két székely. *) ') A javaslat erre vonatkozó része igy hangzik: Was nulin zur solchem Rath vor Personen, und quo ordine zur adhibiren ? Vermeinen Avil-, weil Eur. Agt. unser Gutachten liierinnen begehren, das nach der ersten Stelle, (die in allewege des Gubernatoris) der Bischof die andere Stelle (damit die Geistlichkeit auch Ihren Staudt habe) halte. Die drit te Stelle der Kanzler zur welchem ambte Eur. Agt. den Pancratium Sennyei vermeinen : die 4. 5. 6. und 7. Stelle zween liungrische Magnates und zween liungrische vom Adel, zur welchen wir fiirsclilagen den Baltha­sar Bornamizza, welchen Eur. Agt. selbst uennen, und folgende Personen Lad. Giulafi, Steph. Bochkay, Georgius Borbély, Gab. Haller. Petr. Giezj, Steph. Tholdi, Benedict. Mindzenti, Nicolaus Bogáthi, Balthasar Corniscli. Aus welchen Eur. Agt. zur der vier Stellen auslesen können : Und könnte wegen der Session mit Ihnen diese Ordnung gehalten werden, das wel­cher derselben Räthe teutsclien Herrnstandes, auch vor dem Siebenbur­gisclien Herrn, welcher aber Ritterstandes vor dem Siebenbűrgisclien vom Adel seine Session halte : Jedoch musze auch zur diesen teutsclien Rathen, wan ein liuugrischen Kanzler sein solle, welche sich zwar nicht auf gute Kanzeleyordnimgen u. Registraturen verstehen wollen, noch von Eur. Agt, ein lateinischer oder teutsclier Sekretarius dem Gubernatori zugeordnet werden, deszen er sich neben den teutsclien Rathen in für­fallenden Sachen zugetrössten und zugebrauchen hatte. Eur. Agt. können wir aber hiwbei nicht bergen, dasz gleicliwol bey desz Senney und Bornamizza Person auch allerley Bedenken fürfal­len, unter andern aber, dasz beide sehr geizig und eigennüzig, und Bor­namizza der Arianisclien Secten stark anhengig, der Senney aber allen consilijs auf die alten scliedliclien Breuclie, vermeinten Privilegien und freilieiten desz liuugrischen Adels, so mehr Freiheiten u. Ungerechtig-

Next

/
Thumbnails
Contents