Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 4. 1597-1601 (Budapest, 1878)
14. fejezet: 1599-1601 - Törvények és irományok
auf Eur Mtät thaill erzaigt, villeicht w;ts prolongirn. Sy wollen erst berathschlagen ob von uns ein gesandter dabei sein soll, sodoch es billieb war, diisz wir den landtag oder zusammenkunfft betten sollen neben inen publicirn und vorlier consultirn. » . . . ist bösser ich sey draust, weill dem (der ?) Basta nichts von mir guetlierzig will und vertreulich annehmen, und ich neben im mir der gestalt zu dienen nicht gethrau, aucli nicht gedenkli mich im vercleinern zu lassen, ich geduld ohne dasz genug von ime.« Különben ügy látszik, hogy a »gubernatio mehr bei dorn Juveui (Cháki) als bei dem Nigro (id est Bast i) stehet.« (Eredeti.) e) U. a császárnak 1600. okt. 30. (h. u.) »Ich hab mich drey tag vom Basta absentirt, alle ursruh zu disgusti zuuermaiden so ist auch nichts fürgefallen vorgesstern und gesstern genötigs. Ileut ist der Cliaki und die sibenbürgischen räth bey ime Basta gewest, weill er mich niht gefordert, so bin ich niht khommen und will lieber von als bej seinen consultationibus sein, den sy gehn niht ordenich per vota. Vor Gott hat er khein Ursach über mich zu clagen. Ich hab in treulich gewarnt, er soll Pleyadibus (= az erdélyieknek) den zigl nicht zu lang lassen. Und im anfang hett er das iurament, da er balt nach der victoria darauf gedrungen, leichter erhalten, und er soll den schlesishen obristen leutenamhten, rittmaistern und beuelchshabern freundliche guete wordt, die in nichts cossten, geben, s) ; lenger zu erhalten. Darüber er sich erzürnet und sich entböst ; mit warheit khan er anders nibts fürbringen. Die Sibenbürger möchten über mich clagen, ich sey zu liäfftig gegen inen, sy machens darnach, es sein darundter niht die schlechtisten, aber die es inen woll und besser gefallen lassen, dann das man inen zu sehr conuiuirt und gar zu placide mit inen tractirt. Der auszgang wirts mit sieh bringen, wers mit Eur Mtät treulih oder nit gemaint hatt in Sibenburgen. AVill dem hrrn Basta darundter nicht derogirn, sondern in das seinig verandtworthen lassen.« (Eredeti.)