Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)

Verzeichnis der im Archiv des Palatins Nikolaus Esterházy aufbewahrten türkischen Urkunden und Schriften

Jetzt kommt die rote Aufschrift: c~~*\ ¿11* 4*t J»J »das göttliche Vafk ist folgendes", dann folgen in einer Länge von ungefähr 315 cm, voneinander durch rote Aufschriften getrennt, verschiedene türkisch gefasste Gebete, magische Quadrate, ein Koranzitat 1 , u. zw.: ylaOl jij Ii* „dies ist der Anfang des Buches: Tausendundeins", £ ICJ Ii* „dies ist das Gebet: die Lobnamen (Allahs)", f->\ lej II* „dies ist das Gebet: der Grosse Name", iLJl JLÄÖ «UJ „das Gebet, die Zunge ist zuzubinden". 2 — Unten wird das Papier umgedreht und das Schreiben über einige Zeilen fortgesetzt. — Das Ende: -u^.^ JJl . U-t „den Lobnamen Allahs zu Ehren", 1 Koran VI, 1—3. 2 Da wird auch erwähnt, dass der Träger des Talismans von der bösen Beeinflussung der Frauen, Mädchen und Männer von Rum und Engürüs ('des Römischen Reiches und Ungarns') frei sei.

Next

/
Thumbnails
Contents