Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)

Verzeichnis der im Archiv des Palatins Nikolaus Esterházy aufbewahrten türkischen Urkunden und Schriften

S. d* e. s. 1. Quittung Mehmeds, des Agas in Kanizsa darüber, dass das Dorf Bodzonidza (Haus [haneJ:i) seine Dzizije- und Sem'häne-Steuer für das Jahr 1049 1 entrichtet habe. 2 149. (Sarajewo,) 27. Jan.-5. Febr. 1638 — 11.-20. Ramadan 1047. 'Itk-näme. Text S. 204, Übers. S. 422. 150. Vafk-näme. 3 Format 3390 x 70 mm; aus sieben Stücken zusammengeklebt, oben brüchig. Links und rechts laufen entlang den Rändern des Papiers, im Abstände von 1 cm, je zwei rotgezogene ^Linien. Im Zwischenräume ist die XLVIII. Süre des Korans geschrieben: ... Ulli t*JLi JÜ UJdi *[ClJ [„Siehe!] Wir haben dir einen offenkundigen Sieg gegeben../' (einige Wörter aus der Äjet 11 fehlen, wogegen andere aus der Äjet 15 zweimal geschrieben sind). Am Ende der Snre: JiU-i j l» 6 ,j*jVt j ,ol^*~J1 JJ.JL. b „O Schöpfer des Himmels und der Erde, 0 All­erhabener."' Das eigentüche Vafk-näme wird vom Korantext wie von einem Textbande umschlungen. — Oben in der Mitte findet man eine Hufeisenform 8 , inner­halb des Bogens: £¡¡3 j ßt\ ^ ,fiilfe von Allah und nahen Sieg!", auf dem Bogen der Hüfeisenforrn 8 ... 'j> m Si 1 J U 3 p\"yJLi\ j L ... „Sein ist, was in den Himmeln und was auf Erden". 1 — 4. Mai 1639 — 22. Apr. 1640. 2 Siegel in EUipsenform (18x22 mm): . . . JJ* oikJ &\j „Um Gnade bittet den Allerbarmer: Mehmed..." 8 Talisman-Schreiben. 1 Hier brüchig. 3 Koran II, m. fi Der schmale, obere Teil ist fehlerhaft, brüchig. 7 Koran LXI, 13. 8 Koran II, 256.

Next

/
Thumbnails
Contents