Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)

Urkunden und Schriften (in Übersetzung)

Zeichen von Euch zwei Sandzakbejs enthoben und bestraft haben. Also möget Ihr in der Beachtung des Friedens mit dem Pädisäh der Pforte, der Wohnung des Glückes, und in der Beständigkeit der Freund­schaft und Liebe fest und beharrlich sein, möget den Worten gewisser Leute und ihren friedensstörenden hinterlistigen Reden kein Vertrauen schenken und (diese Reden) nicht eine nach der andern in Euer Gedächtnis aufnehmen. Und harret aus in der Beachtung des Friedens und im Schutze der grossherrlichen Diplome und unterlasset es nicht, freundschaftliche Briefe zu schreiben, damit man sich über solche freundschafterhaltende Beweise (sehr) freue und die Bande des zwi­schen uns bestehenden Friedens unbedingt gefestigt werden. — Übri­gens Gruss dem, der den rechten Weg wandelt! In der wohlbeschützten Stadt Konstantinopel. Der arme Diener Redzeb Pasa. Gesehen. 1 17. Konstantinopel, s. d. (Herbst 1630 ?) Der Käim-makäm Redzeb Pasa an Katharina von Brandenburg. In Erwiderung ihrer Erklärung bestätigt er sie im Besitze der von ihrem Gemahl ererbten Festungen Munkács, Fogaras und Tokaj, fordert sie aber auf, nach Fogaras zu übersiedeln und mit dem Fürsten Georg Rákóczi in freundschaft­lichem Verkehr zu bleiben. Im Namen Gottes. An den Ruhm der verhüllten Christinnen, an die Richterin 2 der geehrten Jesusgläubigen, Schlichterin der Angelegenheiten des naza­renischen Glaubens, vorher Verwalterin von Siebenbürgen, Königin Katharina von Brandenburg — es möge ihr Ende gut sein ! — wird im Sinne der Freundschaft folgendes kundgegeben: 1 Übersetzung der Legende des Siegels: Mein Gott, •.. um die Liebe des Propheten, schenke mir ein wenig Gnade. Redzeb ist ein Diener des Staubes vom Fusse der Familie Ahmed. Die Adresse fehlt. 2 Im Türk, stehen die betreffenden arabischen Ausdrücke teilweise irrtüm­lich im Maskulinum: ... Richter ... Schlichter ...

Next

/
Thumbnails
Contents