Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)
Urkunden und Schriften (in Übersetzung)
leute und Vornehmen Unseres Diväns viele Fälle ein und gestanden, bei der Ermordung des Dervis Bejs dabei gewesen und unsere Ra'äjäs viel gequält zu haben. Nachdem all dies in Anwesenheit aller alten Leute zu Protokoll genommen worden war, wurden die Erwähnten eingesperrt und ihre Geständnisse zu Protokoll genommen; falls es nötig sein sollte, wird es 1 an Seine Majestät, den erlauchten Kaiser, geschickt werden. — Mein Freund! Obwohl innerhalb kurzer Zeit so viele Vergehen vorgekommen und sie alle Euch bekannt sind, habt Ihr doch keinen von den Übeltätern bestraft, die geraubten Gegenstände und Tiere und Stuten nicht zurückgesandt und so viele Freveltaten unaufgeklärt gelassen. — Am dritten Tage nach Unserer Ankunft in Ofen, an einem Sonntag, wurden die Pferdejungen unserer Truppen, als sie im oberen Teil von Eski Budün 2 Gras mähten, von Euren Räubern überfallen, 3 viele Leute getötet und über fünfzehn Tiere von der Wiese weggetrieben. — Alle Unsere Bejs und die Vornehmen Unserer Gäzis kamen darauf vor Unseren Divän und drangen in Uns mit den Worten: „Gegen diesen Frieden sind so viele Vergehen vorgekommen, dass wir nach allem schon keinen Frieden mehr erhoffen; ihre Absicht ist nicht die Freundschaft; ihre friedenswidrigen Taten und Bewegungen nehmen von Tag zu Tag zu; sie überlassen uns nicht einmal die uns gehorsamen Dörfer ; man muss anders verfahren; bringt die in ösek 4 und in jener Gegend untergebrachten Truppen unbedingt hinauf!" Und sie beklagten sich: „Gebet auch uns die Bewüligung, dass wir uns wenigstens rächen. Warum lässt Du so viel Kriegsvolk hier herumstehen?" — Mein Nachbar! Wir denken, dass es nicht Sache von Vernünftigen sein kann, Situationen zu schaffen, durch die soviel Übles und schliesslich für die Armen so viele Schwierigkeiten verursacht werden. Wir halten die Vorwürfe der Soldaten aus. — Nun senden Wir Unseren Brief mit diesen Unseren wahrhaftigen Worten ab und geben dem mit diesem Dienste beauftragten Ibrahim Caus, aus den Causen des Diväns von Ofen, dem Vorbilde der Gleichgestellten und Zeitgenossen, eine Frist von zwölf Tagen und teilen Euch die jüngst in unserem Reiche durch Eure Räuber verübten Freveltaten mit. — Mein Nachbar ! Wenn Ihr Eure Räuber und die Friedensstörer dem zwischen uns bestehenden Vertrage gemäss ergreifet und bestrafet und die durch sie geraub1 D. i, das Protokoll. 2 Eski Budün, ung. Ó-Buda = Alt-Ofen. 3 Im Türk. Aktiv. 4 Ung. Eszék, kroat. Osijek = Esseg.