Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

Sprechen von der im Lande über den Frieden herrschenden Stimmung, ist sehr übel, unzufrieden, daß man einen integran­ten Theil des Landes abgetreten, ohne die Stände zu consultiren, oder bey denen Negotiationen doch wenigstens einen Hungarn zu consultiren, zu verwenden, da es sich um das Interesse dieses Landes handelte. Erdödy sagt es dem Kaiser, dieser antwortet, die Sache sey so schnell gegangen, daß keine Zeit dazu gewesen einen Hungarn zu denen Unterhandlungen zu bestimmen und auszusenden. Unzufriedenheit der Croaten über ihre Abtretung. Mehrere Familien verhehren ihre Güter. Turopolyer auch, man sollte ihnen anderstwo nun Wohnsitze verschaffen. Meynung, die man im Lande über diesen Frieden haben wird. Werden sagen, man habe das Interesse Hungarns jenem der deutschen Erblande nachgesetzt, man hätte üeber Gallizien fahren lassen sollen, als das Littorale und diesen Theil Croatiens abzu­treten. Das wäre der Nutzen den Hungarn aus der Pragmati­schen Sanction geschöpft. Vermehrung der Spaltung zwischen Hungarn und denen deutschen Erblanden, welche wenn nicht darauf gedacht wird, ihr abzuhelfen, bald eine Trennung nach sich ziehen kann. Erdödy wünscht kein Mittel anzuwenden, wodurch etwas begehrt würde, da dieses unangenehme Folgen nach sich ziehen könnte, von keinem Landtage kann keine Rede seyn, wegen denen Fragen, die auf selbem entstehen werden, de iure belli et pacis usw. Abends gehe zum Kaiser, erzählt, daß die Tyroler schon 44 Canonen und 400 Mann Cavallerie. V[ice]-König von Italien rückt mit 50.000 Mann gegen sie an, um sie zu bezwingen. Hat ihnen Frieden mitgetheilt, Amnystie publicirt. Sie wollen sich aber wehren, sagen, man hätte schon einmahl die Amnystie nicht gehalten, mithin wollen sie raufen und niemand andern, als dem Kaiser gehören, oder frey seyn, hoffen auszulangen, besonders da die Saltzburger und Oberkärntner mit ihnen halten, haben 3 Deputirte herausgeschickt. Kaiser ermahnt sie zur Ruhe und Friede, es fruchtet aber nicht. Croaten wollen auch nicht fran­zösisch seyn, nehmen sich vor, nach Bosnien zu ihren Anver­wandten zu ziehen und dort zu bleiben. Franzosen haben einen gewissen Clementsits, 1 einen schlechten Kerl zu ihrem Commis­sair in Croatien ernannt. Militair-Convention ist in Wienn abge­schlossen : Franzosen räumen Mähren den 4-ten, Wienn und Hungarn den 20-ten, Rayon um Wienn. Mähren beziehen wir 24 Stund nach ihrem Abzug, dürfen aber, so lang Wienn besetzt, nur 1 Batt[aillon] nach Brünn, 1 nach Znaym verlegen. Wienn dürfen wir erst 8 Tage nach ihnen, und zwar nur mit 8 Batt[ail­lon] belegen. In Hungarn dürfen wir ihnen nur compagnieweiß 1 Illyria horvát részének adminisztrátora Körmelits Károly volt.

Next

/
Thumbnails
Contents