Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
Az 1809 évi utáni napló
Den 23-ten Handbillet von S [einer] M[aje- . k stät] wegen denen Kranken, daß sich die Zahl der- Li ! Ii. selben bey der Armee, ohne daß man die Ursache davon in denen Fatiguen oder dem Mangel an Subsistenz suchen könnte, vermehre. Ich soll daher denen Kriegs- und Regiments-Oommandanten auftragen, denen Ursachen des Erkranken der Mannschaft sorgfältig nachzuspühren und so viel mögl[ich] aus dem Weege räumen, darüber zu wachen, daß die Quartiere der Mannschaft gehörig gelüftet und rein gehalten werden, daß selbe nicht in ungesunden und engen Räumen in großer Menge eingeschlossen werde, daß der gemeine Inffanterist] lange in die Luft komme und angemessene Bewegung durch Exerciren mache. endl[ich], daß ungesunde Getränke und Nahrungsmittel entfernt werden. 1 Wird den unterstehenden Truppen hinausgegeben werden. 2 Gr. Zichy kommt zu mir, ist noch confus, sage ihm, ich kann keine Ausarbeitung liefern, wenn ich nicht weiß, was in deutschen Erbländern geschieht, wenn man mir nicht die nöthigen Daten mittheilt. Verspricht, er wird sie von Kaiser herausdrucken, erzählt, Barbier ist noch nicht angekommen. E. H. Raineri macht das Project, man solle das erforderliche] Geld von den Holländern aufnehmen; sage ihm, daß es ein guter Gedanke wäre, Zichy meynet, es werde zu langsam hergehen, indeß aber die Zeit verlohren werden, die Raten ablaufen. Sage ihm, wenigstens müsse man es versuchen, nicht darauf rechnen, aber wenn uns die Holländer Geld hefern, dieses benützen, um die Conventions-Müntze von uns nicht hinauszugeben. Spreche von vorigen Anleihen, sagt, sie wollten uns, da Napoleon ihnen verbothen, Geld ausser Land zu schikken, Geld leihen, um ihre Interessen damit zu saldiren ; dieser Betrag sollte durch mehrere Jahre zu die obigen Schulden geschlagen und dann in Conventions-Geld zurückgezahlt werden. Ausserdem wollten sie jährlich] 1 Mill[ion] leihen, um ihre Obligationen zurückzukaufen und selbe in Credit zu erhalten. Gehen zum Kaiser, nichts Neues, sagt, es seye sein fester Wille, Friede zu erhalten und keinen Krieg mehr anzufangen. Was geschehen, müsse man als geschehen ansehen, die Armee müsse auf 180[000] Mann reducirt werden, keine Cav[allerie], aber desto mehr Infanterie entlassen. Frage ob man Officiere entlassen solle oder nicht. St. Julien 3 kommt von Wienn, gehet in 2 Tagen nach 1 Militkanzl. 1809. fasc. 8., 2. 2029. sz. 2 U. a. szám alatt. 3 St. Julien József gróf altábornagy. József nádor élete és iratai. IV. 49