Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

Petersburg. Erzählt : Napoleon sey bald umgebracht worden. Ein Sohn eines lutherischen Praedicanten aus Erfurth habe ihm eine Bittschrift eingeben wollen mit der hnken Hand, Berthier habe ihn abgewiesen. Darauf sey er doch nicht weg, Bapp 1 hat ihn abgewiesen, und da er sich doch neuerdings unter denen Leuten vordrängen wollte, hat man ihn arretirt, und Dolch bey ihm gefunden. Napoleon hat ihn vor sich kommen lassen und gefragt, wie er ihn behandeln solle. Antwortete : er solle ihn umbringen lassen, denn er wäre bis jetzt sein Verehrer gewesen, als er aber gesehen, welche Gräul er anstellte, so habe er sich entschlossen ihn zu morden, und wenn er ihn entlassen würde, so wolle er es ausführen, er soll ihm also erschiessen lassen ; es ist auch geschehen. Sagt vous avez beau dire, cette guerre me coute — -— ——— — a > Was das für eine Deutung, nach Aspern hätten wir Frieden mit blossen Verlust von Salzburg erhalten, Confusion der Franzosen damals. Genaue Beobachter wollen bemerken, daß die französische Armee jetzt gantz dazu inchnire, aus dem Geleise zu kommen. Mit Rußland gar nicht zufrieden, die Armee soll in 3 Theile, einen nach Spanien, 1 nach Holland, 1 nach Sachsen. Sagen Napoleon werde sich aufs Jahr zum Könige von Pohlen ausrufen lassen. Murren der Armee über diese neue Beschäftigung. Gen[eral] Dorsenne wurde cassirt, weil er die Schwester eines Feldmarschalls beleidigte, Napoleon riß ihm selbst den Orden weg, und als er erwiederte, ob dieses der Lohn für 18 jährige gute Dienste sey, drohte er ihn mit Fusilliren. 3 die als Commissaire der Armee unter verschiedenen Titeln nachzogen, mußten 24 Stund unter einem Galgen auf den Stephans-Platz stehen und erhielten hernach jeder 50 Prügel Öffentlich]. Auflauf unter dem Burgthor bedenkl[ich], vor 8 Tagen. Mit Andreossy allgemein zufrieden. Druck der Franzosen, Wiener toll, vorzüglich] wegen Sprengung der Werke, haben 5 Bast[ionen] v[on] Kärtner- bis Elend-Bastey eingeworfen, die Saillants der Demi-lenne ebenfalls, Contrescarpe, auch starke Brechen, Erschütterung der Häuser. Ausserordentliche] Erbit­terung gegen Zichy, als Urheber des Kriegs, als Ursache, daß man wegen Mangel an Verpflegung keine Campagne mehr machen konnte. Wrbna sehr gut aufgenommen, sagen, wäre er da gewesen, so wäre die Sprengung nicht geschehen. Kaiser soll gleich nach Wienn gehen, 1 so ist alles vergessen, sonst ist die Spannung groß, die Stimmung nicht die beste. Armee ff] gut. a) A mondat végét, 2—3 szónyi helyet a nádor üresen hagyott és később sem töltötte ki. 1 Napoleon főhadsegéde.

Next

/
Thumbnails
Contents