Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

Die Schweden hatte er angehustet, denen Russen Finnland nicht abzutreten, und hatte ihnen Auxiliar-Truppen zugesagt. Wegen Littorale, Croatien und Crain sagt er, daß er wisse, diese Länder würden ihm nichts tragen, er müsse vielmehr die Innwohner darinn nähren zu unserem Nutzen, da wenn in denen ersten Jahren ein Krieg ausbräche, sie mit uns halten würden, er werde sie uns auch zurückstellen, sobald der See­krieg ein Ende haben würde. Er nehme sie jetzt nur, um die Häven denen Engländern zu sperren und alle Berührungs­puncte mit ihnen uns zu benehmen, setzte hinzu, er habe es dem F[ürst] Lichtenstein und Bubna vorausgesagt, er könne ihnen also nicht manquiren. Wenn Krieg wieder ausgebrochen wäre, hätten sie gleich alle besetzten Provintzen für französisch erklärt, überall die Adler aufgepflanzt, und sagte Napoleon, er hätte den letzten Kreutzer aus denen Taschen der Länder, wenn auch mit Gewalt, gezogen. Wollte uns bey Wienn er­warten, während dem die Russen uns in den Rücken kommen sollten. Hat keine Bestimmung wegen Tyrol getroffen. F[ürst] Johann hat Ängsten bekommen von diese Maaßregeln, kam ins Gedränge und hat unterschrieben. Vorpostens-Rapport, daß die Garnison von Raab sich mindert, sie aber mit den Miniren fortfahren. Gr. Zichy ist gantz confus, sagt, wir können mit dem Gelde nicht auskommen ohne Aushülfe von Hungarn, meynet, man sollte für Einlösung des Gold und Silbers die näml[ichen] Conditionen, wie in Oester­reich geben, näml[ich] das 3-fache in Bancozetteln oder intabu­lirten Obligationen auf die hung [arische] Cameral-Güter. Sage ihm, für erstes giebt ihm niemand was, da jeder die Verrufung der Bancozettel besorgt. Ueberhaupt glaubte ich, daß nicht viel fruchten wird, da jeder Silber und Gold als einen Noth­pfennig aufbewahrt. Radetzky kommt zu mir, beklagt sich über Mangel an Einheit, über Langsamkeit der Geschäfte, will nicht mehr bleiben, hat ein Project zur Dislocation der Armee eingereicht, Corps sollen beysammen bleiben und nach der Laage der Mon­archie theils an den Gräntzen, theils im centro dislocirt werden. Wegen der Insurrection sage ihm meine Idee, ist gantz damit einverstanden. Wegen die Landwehre meynt er, auflösen und nur die Quadres behalten. Die Volones gäntzl[ich] auflösen. F[ürst] Lichtenstein will die Direction der Militair-Geschäfte nicht übernehmen. Radetzky meynt, es müsse ein Erzherzog seyn, er glaubte Johann wäre der beste, da er ad latus des Generalissimus schon gewesen, sonst keiner zu finden. Ducca kommt zu mir, sage ihm meine Idee wegen der Insurrection, wegen Benützung der Auflösung derselben zu

Next

/
Thumbnails
Contents