Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

burger C[omi]tat wird zu Führung der Geschäfte in die Keme­nessallya berufen. Restauration des Raaber C[omi]tats provi­sorische in Raba-Szemere. 1 In Raab sich schlecht gehalten : Györgyi V[ice]-Gespann, Schöpf Stadt-Notär, Kainnerl Kauf­mann, der das gantze Aerarial-Saltz gekauft, Guß Pfarrer in Szabadhegy, Jolsovits Edelmann in Bőny, im Veszprémer Pfarrer zu Ugod 2 und zu Mihalyfalva. Uebergabe des Geschäfts an F. Z. M. Davidovich. Den 14-ten Abreise. Bis Csanak 8 Stund, in Csanak Szalader Cav[allerie], defilirt einzeln I ug " in Schritt und Trupp, Obristl[ieutenant]- und Majors- Div[ision] Zäumung und Reiten ziemlich] gut, Defiliren auch nicht schlecht, Obrist-Div[ision] in beeden zurück. Major-Div[ision] exercirt ganzt gut. Der Mannschaft mangeln 80 Hosen gantz, manche auch schlecht. Peltze durchgehends abgängig. Abgang an Requisiten, Mangel an Fleisch wegen Unthätigkeit des Obristen Foky. Befehle das Abgängige ohne weiters nachzuschaffen. Abfahrt nach Bőny, Sturm und Regen. Pesther Cav[allerie] regiments weiß, exercirt ziemlich] gut. Einzelne Zäumung gut, Reiterey ungl[eich]. Bemerkungen hierüber. Ankunft. Cseitey [ ?] auf der fhegenden Brücke. Melden S[einer] Mfajestät] Ankunft. Verschiedene Gerüchte über die Altenburger Negotiationen. S[eine] M[ajestät] wissen nichts von Propositionen. Anstalten der Feinde auf den 15-ten in Wienn. Besorgniß, daß dabey ein Aufstand entstehe, Bubna abgeschickt, um Napoleon zu complimentiren auf den Fall, wo dieses keinen üblen Eindruck machen würde. Kaiser will Frieden, aber guten, Hoffnungen die er auf Stärke seiner Armee, auf fremde Hülfen und Ereignisse setzt. Den 15-ten. Haddick meldet, daß K[aiser] . . , immer fleißig beym Exerciren ist, daß Truppen Li —_—li­Fortschritte machen, aber noch viele Kranken haben, hat den von S[einer] M[ajestät] versprochenen Essig noch nicht erhalten. Eintheilung der Officiere und Unteroff[iciere] von Regi­mentern. Lobt sehr Regiment] Davidovich und Eifer von Obrist Schmelzern. 3 Primas war in Tyrnau, Neutra und Gegend. Armee angesehen, siehet gut aus und muthig, allein Cav[allerie] ohne Pferde, oder wenigstens ohne Rüstung, Inf[anterie] ohne Gewehre. Generäle und Officiere stimmen für den Frieden, sagen wir sollen es aufgeben, Krieg zu führen. Unzufrieden wegen Ent­fernung des Generalissimus, beschuldigen ihn und den Kaiser. 1 Szemere, Győrtől délre. 2 Ugod Pápától keletre. 3 Schmelzern von Vildmansegg János a 34. sz. gyalogezred ezredese.

Next

/
Thumbnails
Contents