Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
Az 1809 évi utáni napló
Mangel an Verpflegung, weil sie weder die Marsch-, noch Dislocations-Pläne beobachten. Excessen und willkürliche] Einquärtirungen, Schäden, Verwüstungen. Klagen des Landes darüber, Plagen des Landmannes, häufige Fuhren, die Feldarbeit und vorzüg[lieh] die Einführung der Früchten bleibt liegen, wünschen lieber Franzosen, als uns. Stimmung: allgemeiner Wunsch des Friedens. Sagen : ich und Primas sollen vortreten und mit Ernst darauf dringen, als erste Personen des Landes, in dessen Namen. Reden, wenn der Kaiser wieder den Krieg anfange, und er nicht gut gienge, müsse jeder auf sich denken und für seine eigene Erhaltung sorgen. Primas trägt an, vereint zum Kaiser zu gehen und wegen Frieden Vorstellungen machen. Widerrathe es, weil es Kaiser sehr übel nehmen und das Gantze vielleicht einen entgegengesetzten Effect hervorbringen, ihn in der Kriegs-Idee bestärken würde. Primas meynt, uns kann nichts geschehen, als daß wir weggejagt werden, und dieses thäte nichts pro bona causa. Martonitz Obrist macht mündl[ich] Relation über die Recognoscirung der Raab, findet, daß sie zwischen Arpas und Gyirmoth überall durchzuwaden, ober Arpas bis Marczaltő aber nicht. Eben so glaubt er, könne die Rabnitz zu jeder Zeit passiret werden. Seiner Meynung nach wäre die Passage nahe an Raab in denen Vorstädten am zweckmässigsten ; man passire daselbst die Raab und Rabnitz gleich nach einander, engagire sich nicht in die vielen Wässer und Sümpfe der Raabau, und entferne sich nicht von der Donau, sondern folge selber, komme directe auf Preßburg. Ein Corps über Kapuvar gegen Oedenburg, um mit E. H. Johann vereint zu agiren. Anstände, die ich ihm wegen der Passage der Raab in denen Vorstädten mache, sumpfige Ufer derselben, Breite. Seine fernere Meynung : lieber durch die große Schutt vorzurücken, bey Carlburg 1 eine Brücke schlagen, dort in der Insel ein Téte-de-Pont zu errichten, dadurch aber mit einem mahle Raab abzuschneiden, gerade auf Wienn oder Oedenburg zu wirken, ohne sich in alle Gewässer zu engagiren. G[eneral] d[er] C[avallerie] Bellegarde mit denen Insurgenten, die er gesehen, zufrieden. Meine Ansichten über was weiter geschehen solle, stimmt für den Frieden, da nichts zu hoffen, alles zu verliehren. Beklagt sich über den Mangel an thätigen Anstalten, mit meiner Ansicht und Antrag gantz einverstanden, hofft, es werde ihm nichts im Wege stehen. Seine Gedanken über die Zutheilung gedienter Cav[allerie]-Officiere zu der Insurrections-Cav[allerie], denen ich mit dem Vorbehalt beystimme, daß es besser wäre, wenn selbe gleich mit Beförderung überträten, oder doch wenigstens die Aussicht hätten, 1 Oroszvár Pozsonytól délre a Duna jobb partján.