Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

Waren bey Daru. 1 Was er sagte. Es wäre der bestimmte Willen des Kaisers. Er schreibe z. B. eine Requisition auf Temesvár aus, die stecke er in sein Portefeuille, der Kaiser müsse dafür sorgen, dahin zu kommen und sie einzutreiben, dann suche er sie hervor und schreibe sie aus. Er könne keinen Nachlaß bewil­ligen. Sein Kaiser und unser Kaiser hätten jeder 400.000 M[ann] auf denen Beinen, keiner von beeden könne sie von seinen Ein­künften bezahlen, daher müßten sie zu ausserordentlichen] Mitteln Zuflucht nehmen und sie im Ausland zahlhaft machen. Was würde man, setzte er hinzu, von ihm in Frankreich sagen, wenn er bey seiner Zurückkunft auf die Tribune träte und spräche, unser Kaiser hat einen großen Theil von Oesterreich erobert, gläntzende Fortschritte gemacht, allein zu Bestreitung der Kriegskösten müssen neue Auflagen auf Lyon, Bordeaux, Marseille gelegt werden, man würde antworten, warum hat er nicht lieber dieses Geld durch Contributionen in denen Pro­vintzen Oesterreichs eingetrieben, als seine Unterthanen neu zu belasten. Preßburg Stadt ist stark durch die Transpor­tirungen und die damit verbundenen Lasten hergenommen. Der Feind sieht selbst die Ungleichheit der jetzigen Repartition ein, drohet aber, wenn nach selber nicht gezahlt wird, nach seiner Willkühr zu vertheilen. Ist vorzüglich] erbittert auf den Clerus. Todfall des Lieutnant Kreskay 2 der Stuhlweissenburger als er die Räuber einfieng. Napoleon soll am 5-ten von Wienn weg seyn, um seine Armee zu bereisen, andere sagen er gehe nach Paris. Franzosen sagen in Wienn, am 13-ten werde ein uner­wartetes Evénement folgen. F[ürst] Gallizin sagt unterwegs dem G[ene]ral Moor, 3 der Frieden würde für uns nicht so übel seyn. Widerhohlte Befehle Napoleons an die Pohlen, sich auf die Puncte zurückzuziehen, wo sie am 11-ten waren. Thätigkeiten ernstliche zwischen Pohlen und Russen, letztere sollen 2 Di­visionen] und die Garde an sich ziehen. Preussen will nun gemeinschaftlich] agiren. Aufstand in Italien. Baraguay de Hilliers dahin geschickt. 2 Div[isionen] gegen Tyrol. Aufstand in Nord-Deutschland. Fahrt ins Laager, besehen die 4 Theisser Batt[aillone] an der Front-Linie, schön, Mangel an Wäsche, schwere Gewehre. Befehle wegen erste. In Pesth machen lassen, wegen letzterem in Ofen fassen. Den 7-ten. Gr. Bellegarde läßt melden, . . _ daß er den Befehl erhalten, nach Papa zu gehen, * ug ' —— fragt, wann er hin solle. Antwort, ich wisse nichts davon, doch 1 Daru, Martial Noel Pierre báró, Bécs és Alsóausztria intendánsa a francia megszállás alatt. 2 Kreskay Imre, Ugodnál augusztus 4-én egy rablócsapat ellen vonult ki és elesett. Militkanzl. 1809. fasc. 6., 10. 1136. sz. 3 Möhr János báró galiciai brigadéros.

Next

/
Thumbnails
Contents