Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

1807 okt.-dec.

obige Artikel auf eine legale Art sanctionirt und promulgirt werden sollte, endlich auch sich dahin geäussert, daß wenn die Zeit sie dringen sollte, sie auch das Geldsubsidium verhandeln würde, mithin auch der Meinung der proceres genähert, so stimmten letztere ihrer Meinung dergestalt bei, daß der letzte Paragraph der Vorstellung nach dieser Coalition abgeändert werden solle. Dieser nuntius ist nach mehreren von den Mitgliedern der Minorität der proceres, welche vorher die Majorität bilde­ten, gemachten Einwürfen und lebhaften Disputen dennoch in pleno mit einer eminenten Mehrheit der Stimmen durchgegangen und aus der heutigen Sitzung denen Ständen übersendet worden, 1 welche damit einverstanden auch wahrscheinlich in der morgigen Sitzung denen proceribus den Entwurf des abgeänderten Ab­schnitts der Vorstellung unterlegen werden. Nach Endigung dieses Gegenstandes haben die proceres auch die gravamina in die Verhandlung genommen und 7 davon beendiget. Ofen, am 19-ten Oktober 1807. Joseph Pal m. p. A felső tábla állásfoglalásával kapcsolatban Drevenyáh okt. 15-i titkos jelentésének mellékletében ismét a nádor ellen fordult : „heute und gestern (okt. 14. és 15.) war bei dem Erzherzog geheime Conferenz, bei welcher Ér die Seegel streichen musste, und die neuliche Pluralität der Procern bestimmte auf den äussersten Fall in der Vorstellung ihre separate Meinung ! ! wovon noch kein Beispiel vorhanden ist, — das sollte die wackere Pluralität in jeden Falle thun, wo sich der Erzherzog verleiten last, die Parthie der tollköpfigen Minoritet zu ergreifen." (Pri­vatbibl. fasc. 47.) Drevenyáknak ezt a jelentésót okt. 24-én Baldacci terjesztette a király elé, aki a maga részéről megjegyezte (Konf. A. 534— 2127/1807.) „Daß die Majorität der Magnaten, ungeachtet Sich der Erzherzog Palatínus an die Minorität angeschlossen hatte, auch in der Sitzung vom 15-ten auf ihrer Meinung verblieb, gereicht ihr zur Ehre und dient zum Beweise, wie viel sich thun ließe, wenn die Leitung des Landtages in besseren Händen wäre." A nádor fenti felterjesztését Baldacci okt. 29-én a következő véleményezéssel terjesztette a király elé (Kab. A. 534-—2167/1807.) : Aufgefordert durch ein Allerhöchstes Kabinetsschreiben, dessen wesentlicher Inhalt aus einer weiteren mir unter Einem zugekom­menen Note des Erzherzog Palatínus bekannt wird, erstattet der­selbe den ersten Bericht über den Fortgang des ungarischen] Landtages, worinn die verschiedenen Anträge der Stände seit der Kundmachung der drey königlichen Reskripte vom 4-ten September, die zwischen ihnen und den Magnaten gewechselten Schriften, und das Resultat der mit letzteren abgehaltenen Konferenzen ange­geben wird. 1 Acta 1807., 395—396. 1.

Next

/
Thumbnails
Contents