Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

1807 okt.-dec.

die Mittel an die Hand gäben, die versprochenen 12.000 Re­crouten sobald mögl[ich] zu erhalten, die Vorbereitungs-Anstal­ten zum Subsidium zu treffen, so Hessen sie am Ende der Vor­stellung es einfliessen, daß sie, wenn es die Umstände fodern sollten, trachten würden Euer Majestät Absichten in Rücksicht der 12.000 Mann noch vor Abschluß des Landtags in Erfüllung zu bringen, vermuthend, daß Euer Majestät, wenn Ihnen dieser Antrag gefiele, auch in Betreff des Subsidiums ein Gleiches be­gehren würden, welches sie dann zu erfüllen bereit wären. Die proceres, welche diesem Antrage, in welchem sie eine Illega­litaet und für die Folge praejudicium der ständischen Rechte fanden, keineswegs beystimmen wollten, wiesen ihn durch zwey theils motivirte, theils nicht motivirte nuncia ab, da aber die Stände darauf beharrten, so kam die Sache bey denen pro­ceribus neuerdings vor und da ohnerachtet nebst mir, dem Ju­dex Curiae, dem Erzbischofe und dem Banus annoch mehrere proceres die Sache verfochten, dennoch die Majoritaet mir ent­gegen zu seyn schien, auch mit einer ungewöhnl[ich]en Heftig­keit debattirt wurde, so wäre ich gezwungen, um alles weitere zu vermeiden, abstimmen zu lassen, und es wurde mit einer Mehrheit von 7 Stimmen beschlossen, den Antrag der Stände neuerdings zu verwerfen. 1 Diese Antwort reitzte nur die Stände, welche auch ihrer Seits auf ihren Antrag beharrten und nun handelt es sich ihnen zu antworten, welches, da diesesmahl sie für das Wohl des Landes und des Landesfürsten streiten, nicht leicht seyn wird. Dabey sind Erbitterung und Personalitaeten im höchsten Grade eingerissen und ich muß bedauern, wenn dieser Antrag, der für Euer Majestät und Ihre Nachfolger so vortheilhaft wäre, wegen der Hartnäckigkeit der proceres aus­bleiben müßte. Sobald dieser Gegenstand geendiget seyn wird, werde ich nicht ermangeln, Euer Majestät hierüber meinen allerunterthänigsten Bericht zu erstatten. Der ich indeß in tiefster Ehrfurcht ersterbe von Euer Majestät Ofen, am 14-ten 8-ber 1807. der allerunterthänigste Diener Joseph Pal. Baldaccit, aki a kabinet részéről az országgyűlési jelentéseket a király elé terjesztette, bosszantotta, hogy a szeptember eleji legfelsőbb elhatározások még október közepén sem kerültek tárgyalásra és figyel­meztette a királyt a felmerülhető veszedelmekre : „Noch sey über die 1 E szavazás számaránya Alvinczy okt. 14-i jelentése szerint 14 : 21 volt. Privatbibl. fasc. 51.

Next

/
Thumbnails
Contents