Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

1807

Stände nieht über 8000 M. bis nun steigen wollen. Wenn Euer Majestät auch indeß, bis die ständische Vorstellung hierüber nach Wienn gelanget, über die zwey Gegenstände von Fiume und Zengg eine Resolution geben und denen Ständen bekannt machen wollten T so würde dieses der Sache allerdings einen Vorschub geben. Ich ersterbe übrigens in tiefster Ehrfurcht von Euer Majestät Ofen, am 10-ten Juny 1807. der allerunterthänigste Diener Joseph Pal. In der Hofnung noch gestern Nachmittag Euer Majestät weitere Nachrichten über die Deliberationen der Stände geben zu können, hatte ich mein Schreiben zurückbehalten und da es nun schon zu spät war, es mit der gestrigen Post abzuschicken, so habe ich es wieder eröfnet, um Euer Majestät weiteren Bericht zu erstatten. Der Erfolg der gestrigen Conferenzen war, daß die Meynungen der Theißer und Donauer wegen der Art des Subsi­diums sich nicht vereinigen konnten, sondern ein jeder bey seinem Satze verbleibe, doch ist aller Grund zu vermuthen, daß sie in den heutigen mixtis circulis sich dahin vereinigen werden, daß sie als Subsidium den 5-ten oder 4-ten Theil der Einkünfte des unbeweglichen] Vermögens, von dem beweglichen] Vermögen aber den hundersten Theil des Schätzungswerthes antragen werden. Diesem nach bliebe bey ersterem die von denen Theißern vor­geschlagene Centesimalitaet, so wie auch bey denen Donauern die Classification der Procenten aus. Die conditionirte Art der Obla­tion ist verworfen und eine weit anständigere in Antrag gebracht worden. In Rücksicht der nun zu gebenden Recrouten scheint nach der Aeusserung einiger ständischen Mitglieder, daß sie sich auf eine Zahl von 12 bis 14.000 Rekruten einlassen werden. Morgen oder Uebermorgen werden wir Sitzung haben und dann hoffe ich gegen Hälfte oder Ende der künftigen Woche mich Euer Majestät sammt der Vorstellung der Stände zu Füssen legen zu können. Joseph Pal. A 11-iki határozat nem volt olyan kedvező, mint ahogy a nádor várta. Eszerint a szubszidiumot következőkép állapították meg: 1. a hasznot hajtó ingatlan után a tiszta jövedelem hatodrésze, 2. az épületek és ingó­ságok értékének l°/o-a, 3. a kulcs legyen tűrhető a szegényebb osztályra, 4. vigyázzanak, hogy ne jöjjenek ellentétbe a törvénnyel és ne adjanak okot zaklatásokra. A részletek kidolgozására bizottságot küldtek ki. Ugyan­azon az ülésen felolvasták a vegyes regnikoláris deputáció munkálatát a toborzás új szervezetéről s nagy lelkesedéssel beszéltek, hogy vissza kell követelni a német ezredektől a magyar újoncokat, hogy a magyar ezredek­nél be kell vezetni a magyar nyelvet, hogy ki kell eszközölni a seregnél a honfiak aránylagos előléptetését és a magyar ezredeknek magyar tulaj­donosokra ruházását. Vay indítványára azonban elálltak attól a kívánság­tól, hogy a megajánlást feltételekhez kössék. (Gr. Zichy jelentései. Privat­bibk fasc. 46.)

Next

/
Thumbnails
Contents