Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

1806

und Vorstellungen gegeben werden, was um so weniger anzuratben ist, als der Erfolg nie diese Unannehmlichkeiten überwiegen würde. Wenn ich nun all diese Umstände genau erwäge, und mit der allgemeinen Stimmung, mit den Verhältnißen des Landes vergleiche, so getraue ich mir zu behaupten, daß diese Maaßregel Euer Majestät und dem Staate höchstens 5 Millionen in Papiergeld eintragen könne, daß auch diese Summe, meist vom kleinern und mitleren Adel, von denen Bürgen und größeren Communitaeten beygeschossen, wenig aber von dem höhern Adel beygetragen werden würde. Da nun die Hülfe, die auf diese Art dem Staat zufliessen würde, einerseits für den gegenwärtigen Augenblick und bey der Größe des Bedarfs von keiner Bedeutung wäre, andererseits aber dadurch sowohl das Ansehen Euer Majestät, als auch jenes des Landes selbst, deme der wenige Erfolg dieser Maaßregel zur Last geleget, und wohl gar als böser Wille gedeutet werden könnte, compromittirt würde, so kann ich keineswegs für selbe einrathen, sondern muß auf die Abhaltung eines Landtages, um auf selben eine verhältnißmässige Hülfe von Seite Hungarns zu erlangen, als das eintzige Gesetzmässige und zugl[eich] ausgiebige Mittel antragen. Diese Entscheidung der Hauptfrage bringt nun 3 Neben­fragen mit sich, näml[ich| a) wann der Landtag abzuhalten, b) was auf selben für eine Aushülfe von denen Ständen zu begehren, endl[ich] c) wie dieser in Frage stehender Gegenstand auf selben einzuleiten und aufzunehmen sey. a) Meine, über die allgemeine Stimmung des Landes und einzelne Denkungsart der verschiedenen Klassen der Innwohner desselben Euer Majestät eben eingereichte Bemerkungen werden Hochdieselbe überweisen, wie wenig günstig sie seye, wie wenig* man auf selbe rechnen könne. Dieser Umstand, vorzüglich] aber die noch zu frischen Spuhren des im Lande herrschenden Par­theygeistes und die Folgen hievon erregen das begründete Besorgniß, daß wenn nun, ehebevor dieser Geist sich geleget, bevor Euer Majestät durch Ergreifung einiger der von mir in obbesagter Schrift eingerathenen Maaßregeln die Stimmung nicht gebessert, vorzügl[ich] aber eine Abhülfe in der Laage der Finanzen und in der Staatsverwaltung getroffen, ein Landtag in Hungarn abgehalten würde, auf selben manche für Euer Majestät Ansehen, für den Staat unangenehme Erörterungen erfolgen, manche Uneinigkeiten unter denen Gemüthern ausbrechen würden; und zuletzt wohl gar der Landtag ohne Nutzen für den Staat, ohne eine we­sentliche] Hülfe denen Finanzen geschaft zu haben auseinander gehen müßte; ich kann dahero keineswegs darauf einrathen, in dem jetzigen Augenblicke einen Landtag abzuhalten, sondern glaube, daß selber am frühesten kommendes Frühjahr zusammen

Next

/
Thumbnails
Contents