Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
1806
Pf arr-Geistlichkeit, so lange die ausserordentliche Theuerung nicht eintrat, noch erträglich], ihre Klagen minder häufig, seit der Zeit haben sich selbe nicht nur vermehrt, sondern die gute Disciplin, Sittlichkeit, Erfüllung ihrer Pflichten hat nach dem näml[ichen] Maaßstab merkl[ich] abgenommen, als ihre Existenz beschwerlicher, die Aufsicht ihrer Vorgesetzten geringer wurde. Die in Betreff der Regulation der Bisthümer auf eine bestimmte Summe jährlicher] Einkünfte erflossene allerhöchste Normal-Verordnung, 1 vermöge welcher der Ueberfluß der Proventen der Bißthümer vorzüglich] zu Verbesserung der Congruen der Pf arr-Geistlichkeit verwendet, zugl[eich] aber alle Natural-Praestationen der Gemeinden an selbe contracttnässig reluirt werden sollten (wider deren öffentliche] Bekanntmachung, bevor man erhoben, ob der dadurch beygeschaffte Fond zu Bestreitung dieser Last hinlängl[ieh j sey, die Landesstelle wesentliche] Vorstellungen machte) gab der Pfärr-Geistlichkeit die frohe Aussicht, einer Verbesserung ihres Schicksaales, und sie eilte in dieser Hofhung in den meisten Gegenden des Landes, den zweyten Theil des allerhöchsten Befehls zu befolgen und sich mit ihren Gemeinden über die bisherigen Natural-Praestationen abzufinden. Allein nun hat selbe sich durch Schliessung dieser Contracte bey der immer steigenden Theuerung eines wesentlichen] Theiles ihrer bessern Subsistenz beraubt, dafür aber auf der andern Seite die versprochene Verbesserung ihres Schicksaals noch nicht erhalten. Daß diese Laage der Sachen ihre Unzufriedenheit erweckte und unter der Pfarr-Geistitchkeit eine sehr ungünstige Stimmung sowohl gegen ihre vorgesetztn Bischöfe, von denen sie vermuthet, daß sie sich der obangeführten Regulation wiedersetzen und ihnen die versprochene Erhöhung nicht zukommen lassen wollen, als auch wider die Regierung, welche so lange ihr gemachtes, aber nun schwer ausführbares Versprechen zu erfüllen zaudert, hervorbringen mußte, wird man leicht einsehen. Diese ungünstige Stimmung wird noch durch das Benehmen manches geistlichen] Obern, durch den Mangel an Oberaufsicht, da mehr als die Hälfte der hung Bischöfe abgehet, durch das theils durch die oben angefürten Ursachen, theils aber auch selbst durch das sittliche] Betragen der Geistlichkeit verminderte Ansehen derselben, endl[ich] selbst durch den unter selber einreissenden Insubordinations- und Unzufriedenheits-Geist, dann freye Denkungsart vermehrt. Ein gleiches und vielleicht in größerem Verhältnisse noch hat unter der Ordensgeistlichkeit statt, welche man, die wiederhergestellten reichen Stifte ausgenommen, ihrer geringen Subsistenz wegen zu der Klasse der Bettler rechnen kann. Dem für die Erziehung der Jugend so nützliche] PiaristenOrden, denen Nötre-Damen, Ursulinerinnen, Elisabethinerinnen 1 Valószínűleg az 1803 aug. 9-én kelt rezolucióra céloz. Helytartótanács 20. 967. Eccl. 1803. fons 277. pos. 1. norm.