Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

1806

auf, indeß gedenke ich am 10-ten nach Preßburg zu kommen, um mit Dir vereint das gute nach Kräften zu bewirken und das böse zu verhindern. Doppelt wird es mich freuen, Dich dort zu finden und Dich versichern zu können, daß meine Freundschaft noch immer die näml[iche] ist. Erhalte mir stäts die Deinige und glaube auch zeitlebens Deinem begten Freund und ßruder Joseph Pal. Ezt a levelet Alvinczy táborszernagy 1806 jan. 9-én délután nyúj­totta át Károly főhercegnek Pozsonyban. Közben Károly főherceg is hasonló szellemben írt a nádornak még jan. 7-én (ered. fogaim, másolata: alcsúti fhg. lt. Kopien I. b., 7. sz); Stampfen, den 7-ten Jänner 1806 mittelst der ordinären Post. B[ester] B[rüder]. Als Staatsbürger, als Bruder und als Dein aufrichtigster Freund halte ich mich verpflichtet Dich von dem Resul­tat meines Aufenthaltes in Holitsch zu unterrichten. Cobenzel und Stahl sind zwar entfernt, Collenbach tott, 1 Lam­berty 2 ist noch bey S. M. und schadet dadurch besonders, daß er durch seine bekannte Poltronesse und die Dumheiten, so er täglich begehet, S. M. lächerlich macht und andererseits jede Gelegenheit benutzet, um dem Kaiser alles rosenfarb sehen zu machen, weil er sich dadurch zu erhalten hoft. Alles spottet und schimpft über ihn. S. M. versprach mir wiederholt ihm zu entfernen, allein es erfolgt nie. Uebrigens macht Baldacci 3 alles ohne Ausnahme. Ob dieser aus­schlüßige Einfluß zuträglich seyn kann, wirst Du, der ihn aus Geschäften kennen mußt, noch besser zu beurtheilen im Stande seyn, als ich. Ohngeachtet ich täglich und wiederholt schriftliche und münd­liche Vorstellungen an S. M. über die Nothwendigkeit machte, eine Aenderung in dem Geschäftsgang zu veranlaßen, so scheinet er mir nicht davon überzeugt zu seyn, und selbst wenn er mir manche­mal Recht gab, so wäre es nicht aus Ueberzeugung. Der nehmliche Fall trat ein, wenn man ihm von der öffent­lichen Stimmung spricht. Weil die Franzosen ihrer Erpreßungen wegen verhaßt sind, so glaubt er, daß man Ihn — die vorige Regie­rung — und die vorige Ordnung der Dinge liebt und mit Sehn­sucht erwartet. Mehrere Beispielle, so ich Ihm von dem Wiederspiell anführte, wirkten nichts, weil Schmeichler Ihm das Entgegengesetzte sagten, die Feste, so man nun bey seiner Ankunft in Wienn geben will, bestärkten Ihn nun ganz in seiner Meinung. 1 Cobenzl Lajos gróf alkancellár és Stahl államtanácsos, a belügyek referense december végén bocsátattak el, Collenbach báró állam- és­konferenciaminiszter néhány nappal előbb halt meg. 2 Lamberti Kamilló gróf az arciére-testőrség kapitánya. 3 Baldacci Antal államtanácsos Colloredo szerepét vette át s a kabineti referátumokkal szinte kizárólagos hatást gyakorolt Perenc császárra.

Next

/
Thumbnails
Contents