Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

Az 1805 évi napló

Gr. Haller geschrieben: ersterer um seine weitere Aeusserung gebeten, letzterer aber zu denen nöthigen Unterhandlungen activisirt. An diesem Tage erhielt man hier durch ein in Wien publicirtes Extrablatt die erste Nachricht des am 27-ten unter­zeichneten Friedens. Conferenz wegen Abwendung einer Noth in Hungarn und der aus diesem Lande denen benachbarten Erblanden zu gebenden Aushülfe. Beschluß. Bey allen Behörden einen approximativen Über­sehlag der Production, Nahrungs-Bedarfs, der Deckung derselben und der frey bleibenden Vorräthe einzuleiten. Bestimmung der nöthigen Magazine und der Art ihre[r] Manipulation, sowohl der Subsidional- als Provincional-Magazine. Einkauf der überflüssigen Früchten bey Dominien gegen 5 percentige Hung[arische] Kammer­Obligationen mit bestimmten Zahlungstermin. Einkäufe im Ausland. Zuschiebung in die Magazine zu Wasser und zu Land mittelst contrahirte Fuhren, Militair-Fuhrwesen und Schiffen. Contribuent soll dazu aufgerufen und angenommen, aber nicht gezwungen werden. Füllung der Magazine, weitere Verwendung. Aufstellung eines centro, welches alles dirigiré; Aussendung thätiger Obergespänne in partibus als königliche] Co[miss]aire zur Unter-Leitung und Besorgung der Ausführung. Das Elaborat hierüber wird aus­gearbeitet und S. M. unterbreitet werdn, die Einsendung der oberwähnten Berichte aber mittelst der k. hung [arischen] Statt­halterey von denen C[om]itatern abgefodert. Der Gr. Jos[ef] ErdÖdy 1 erhält Handbillet, vermöge welchem er nach Hohes zu S. M. berufen, ihm aber gesagt wird, er solle sieh unterwegs erkundigen, wo S. M. ist, und Ihr nachzufahren. Er solle auch Erkundigung einziehen, wo die Individuen der hung [arischen] Hofkanzley sich vorfinden, und es melden, damit sie auf ersten Befehl sich wieder sammlen können. Den 31-ten [Dezem]ber. Handbillet. S. M. sind i rjj> ec< gij tief gerührt über das Schiksaal eines jeden seiner I — Unterthanen, um so mehr wenn gantze Gemeinden unter dem Dreeke des Feindes seufzen, ich könne daher überzeugt seyn, daß Ihm das Schiksaal von Preßburg sehr nahe gehet, dem, ohngeachtet aller gründlichen] Vorstellungen, nicht abgeholfen werden will. Die permanente Deputation hat sich an S. M. verwendet, allein Sie konnten nur das Beyliegende antworten. Daß es dem Feind übrigens nie an Vorwänden fehlt, ist bekannt und er würde gewiß in Besetzung des gantzen Preßburger C[omi]tates* beharet haben, wenn nicht der Sinn der Convention über diesen Punct so klar gewesen wäre. Die Anzahl der Truppen scheint sich indeß in Preßburg zu mindern. 1 Az afkancellär.

Next

/
Thumbnails
Contents