Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
Az 1805 évi napló
den und von der mit denen Behörden getroffenen Übereinkunft ab, es könne also auch kein Durchschnitt angenommen werden. Was die Antieipationen betrifft, so wäre die fernere Auszahlung um so nothwendiger, als ohne dieser die Armee in der Verpflegung aufliegen, anderntheils aber der Contribuent, dem nun sein Wintervorrath an Früchten und Mehl abgenommen wird, einen Ersatz dafür erhalten muß, damit er sich wieder aus denen entferntem C[omi] tatern die nöthige Nahrung beyschaffen könne. Die Bezahlung derselben könne also nicht bis auf die endl[iche] Ausgleichung, welche sich noch lange verzögern könnte, verschoben bleiben, sondern müsse jetzt geschehen. Die Ausgleichung müsse aber zur Basis um so mehr die accordirten, oder aber von denen C[omi]tatern bestimmten Preise haben, als dieses nur eine ausserordentliche], vom Lande geleistete Aushülfe ist, da die Armee von Rechtsweegen aus den k. Magazinen verpflegt werden müßte. 1 Bericht vom Gouverneur Lovasz~ über die Besetzung von Laybach durch die Franzosen mit 2 Div[isionen] Infanterie und 2 schweren Cav[allerie]-Regimentern. Unsere Posten stehen, ohnerachtet der im Waffenstillstand angenommenen Demarkations-Linie vermöge Ubereinkommen, 2 Stund von Lay back Buccari ist nach Berichten des Obersten Boxich am 12-ten vom Feind wieder geräumt worden. Ob [erst] Boxieh beschuldigt den spanischen Gonsul zu Fiume, David, 3 des Einvernehmens mit dem Feinde. Zu LussignoPiceolo, einer dalmatinischen Insel sind 12 mit Brodfrüchten beladene Schiffe eingeloffen, welche nach Venedig abgeben, um dort die Früchten abzulaaden. Der gedachte Gouverneur hat aber mit dem F. M. L. Simbschön die Einleitung getroffen, daß bey denen gegenwärtigen Umständen, wo Venedig ohnehin hinl [anglich] versehen ist, diese Schiffe nach Zara gebracht und dort ausgeladen werden. Der Gouverneur ersucht auch endl[ieh] bey dem Umstand, wo Triest und das oesterreichische Littorale ohnehin einen geringen Vorrath an Lebensmitteln hatten, selber aber durch die Armee auch verzehrt worden, für die Versehung desselben auf den Fall, wenn die Franzosen sich zurückziehen würden, bedacht zu seyn. Bericht des Triester Gub[ernial] -Raths Nemeth 4 über die Schicksaale von Fiume bis zum 16-ten [Dezem]ber, aus welchem erhellet, daß vorzüglich] wegen Fahrlässigkeit des die daselbst befindlichen] Truppen commandirenden Obristen Boxich, welcher während seine Truppen im Angesicht des Feindes bey Lippa, 5 eine 1 N. lt. Polit. V. P. polit. 1805. 384 sz. 2 Lovász Zsigmond triesti kormányzó. 3 Dávid József fiumei patrícius. A nádor úgy intézkedett, hogy szólítsák föl, tegye le a konzulságot, mert Spanyolország Franciaország szövetségese; különben azonban hagyják meg békén a lakásán. N. lt. Polit. V. P. polit. 1805. 302. sz. 4 Németh József ezelőtt fiumei gubemiumi ülnök. 5 Istríában, Fiúmétól északnyugatra.