Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
Az 1805 évi napló
Dolgorucky unterstanden sieh vor unserm Kaiser von Verwüstung unserer Staaten zu sprechen, und ander [e] derley insolente Propositionen zu machen. Nur die 3 Obbenannten blieben ihrem Satz getreu und kamen zu unserm Kaiser, Kutusow auch. Da unser Kaiser in den russischen wiederholt drang, durch Abschliessung eines gemeinschaftlichen] Friedens die Monarchie vor einer Theilung zu sichern, und dieses letzterem ungelegen war, so eilte er wegzukommen und verließ in aller Eile unsern Kaiser und unsere Armee. Vor der Abreise beurlaubte er sich und zeigte unserm Kaiser attachirt zu seyn und keinen Groll auf uns zu haben. Gerührt von der Verwüstung, welche seine Truppen angerichtet, erbath er sich selbe zu vergüten, allein unser Kaiser nahm es nicht an, sondern erkläret sich, er würde ihm eine wesent [liehe] Hülfe leisten, wenn er uns eine gewisse Anzahl Früchten, Hornvieh und Pferde, als Entschädigung frey über die Gräntze passieren lassen wollte, welches er versprach, und nun schienen Sie als Freunde zu scheiden. Er reißte ab mit 500 Kosaken Bedeckung, da er sich vor die Franzosen und Bauern fürchtete, diese ließ er aber in Szobotischt 1 zurück, als man ihm vorstellte, daß eben diese Cosaken durch ihre Excessen das Landvolk aufbringen und ihm schaden würden, und setzte seine Reise so schnell fort, daß er am 7-ten bereits in Teschen eintraf. Er speißte in Trenchin, sprach daselbst vom Waffenstillstand, von dem Abmarsch seiner Truppen, von denen Ursachen seiner Niederlaage, die er hauptsächlich] der übereilten Transportirung seiner Truppen auf Wägen und der dadurch geschwächten Ordnung und Disciplin, und vorzüglich] dem Mangel an Lebensmitteln und Kleidung, dem sie wegen getroffenen schlechten Anstalteu ausgesetzt waren, zuschrieb. Den 6-ten unterschrieb Fürst Johann Lichtenstein die Waffenstillstands-Convention. Man wirft ihm vor, er habe sich in Abschließung derselben zu sehr übereilt und meint, er hätte bessere Conditionen erhalten können, wenn er sich nicht übereilt hätte, daran wäre aber, sagen manche, der Umstand daran Schuld, daß der Fürst durch einen baldigen Waffenstillstand einen Theil seiner Güter zu retten hoffte. Auf Preßburg drang Buonaparte mit der Erklärung, er würde es vielleicht leer lassen, vielleicht nur einen Posten hinein setzen, allein er müsse es haben. Entlassung der Truppen um Holitsch in eine weitere Winter-Cantonirung. Ankunft 2 Deputirten der Permanenten-Deputation des Preßburger C[omi]tats daselbst, welche bitten um Erleichterung der feindlichen] Einquartirung. 2 Werden zur Geduld verwiesen. 1 Szobotist Nyitra megye északi részéri, Széniétől északra. 2 Az elszállásolásra vonatkozó rendelkezéseket a pozsonyi deputáció december 9-én kapta meg. Még aznap a királyhoz fordult e terhek könnyítése érdekében. N. lt. Polit. irreg. 1805 dec. 31-nél. V. ö. Iratok II. 70. sz.