Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
Az 1805 évi napló
Während dieser Unterredung schickte der russische Kaiser, den die Dauer derselben und die Bange seiner Truppen ausserordentliche] Besorgniße verursachte, über 3-mal zu erfahren, ob denn wirklich] ein aUgemeiner Waffenstillstand geschlossen worden sey, und er wurde nur ruhig, als der Kaiser zurückkam und den Erfolg seiner Unterredung erzählte. Auf dieses eilten beede nach Holitsch und die Armee, welche noch immer in äusserster Unordnung und banger Erwartung an der March stand, wurde befehliget selbe zu passiren. Ehebevor hatte selbe alles, was jenseits der March lag, gäntzl[ich] ausgeplündert, und als beede Kaisers nach Holitsch kamen, fanden Sie eben die russischen Truppen mit Plünderung dieses Orts der kaiserl [liehen] Vorräthe und selbst des Schlosses beschäftigt, von wo man sie nur mit genauer Mühe abwehren konnte, da Officiere, ja selbst der Constantio, welcher in der Schlacht davongegangen, nun aber alles auf uns schob, und von nichts als Verrätherey sprach, dieses begünstigten. In Holitsch versuchte unser Kaiser durch 2 Tage vergebens, den russischen selbst mit Anführung aller seiner Allianz gebrachten Opfer dazu zu bewegen, auch mit den Franzosen Frieden zu machen, um die Integrität unserer Monarchie zu sichern, vergebens unterstützte F[ürst] Csartorinsky 1 und Novosilzoff, 2 die eintzigen Begleiter des Kaisers, die nebst Winzingerode 3 ihrer vorigen Meynung getreu geblieben waren, dieses Ansuchen. Der Kaiser, praevenirt durch Constantin, durch Peter Dolgorucky, sach auch nichts als Verrätherey und willigte nur darein, seine Truppen weg, um uns freye Hand zu lassen, mit dem Feind zu tractiren. Übrigens •erklärte er sich, er wolle nach Haus kehren und keinen Frieden machen. Während der noch kurtzer Anwesenheit des Kaisers entfernte sich sammt denen, die einerley Meynung waren, von dem unsrigen und speißte sogar nicht mit Ihme, er schob nun die Schuld der verlohrenen Schlacht auf uns, da seine Leute aus Mangel an allem geschwächt waren und geplündert hatten, dadurch aber die Disciplin gestört worden. Selbst die schnelle Beförderung der russischen Truppen auf Wägen wurde nun als ein Grund der Auflösung der Ordnung ihrer Armee und der verlohrenen Schlacht ausgesucht, mit einem Worte, wir sollten nun ungerechter Weise die Schuld tragen. Großfürst Constatin und andere, sogar Peter 1 Czartoryski Ádám György herceg, Sándor cár főhadsegéde. 2 Novosilzoff Miklós báró orosz diplomata, az 1805-iki háború egyik előkészitője. Akkor Berlinben diplomáciai útjában fel is tartóztatták, amiért visszatérve, Czartoryskyval együtt a porosz kormányhoz küldött jegyzékben feltárta Oroszországnak Napóleontól szenvedett sérelmeit. 3 Winzingerode Ferdinánd báró orosz generális, aki 1805-ben mindent elkövetett Berlinben, hogy a porosz királyt a franciaellenes szövetségbe bevonja. Austerlitznél is kitűnt; ott csaknem fogságba került. Württembergi származású volt. Domanovszky Sándor: Józgef nádor iratai. III. 25