Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
Az 1805 évi napló
unordentlich], neu Helme. Charkow-Dragoner, schöne Leute, viele Ordnung, elender Weg. Cosaquen, elendes Aussehen derselben. In Nadass klagen die C [omi] tats-Beamten über die von denen Russen verübt werdenden Excessen. Nach Nadas reisen mit Bedeckung, begegnen Cosaquen. Artillerie, der aber die Canonen fast gäntzl[ich] mangeln, da sie verlohren gegangen, 2 Colonnen Infanterie, Füsilier, Grenadier, Jäger, Pionnier, alles durcheinander, ohne Ordnung, zerstreut, theils ohne Officiers und Generalen, stark zerrissen, mangelt ihnen stark an Stiefeln, sehen überhaupt sehr schlecht aus, viele Blessirte uud Kranke, stehlen Vieh, hauen Wald bey Szenitz um. In Szenitz Klagen des V[ice]-Gespann über alle Excessen, über die wenige Satisfaction, die man erhält, über das, daß die gantze Armee bey diesem Ort bivouaquirt, alles verwüstet haben, auch schon Feuer angelegt, Generäle können keine Ordnung erhalten, Soldaten pariren nicht, Officiere selbst helfen plündern. Ausraubung unsetzl. [?] Couriers ist unsicher auf Holitsch zu fahren wegen Marodeurs. Bauern haben deren mehrere todt geschlagen, nehme Bedeckung von 20 Cosacken mit; begegnen das eben ankommende Corps von Essen, schlechter Weg; in Holitsch um 3 Uhr Früh. rT , (Ä1 I Den 12-ten Ankunft in Holitsch um 72 3 bey [Dec " 12 ' ] 1 der Nacht. Unterredung mit Giulay, meldet er wäre eben in Begriff mit einer Vollmacht versehen nach Brünn abzugehen, um die Praeliminarien abzusehliessen. Erste Conditionen : gleich nach Unterredung mit Kaiser das Venetianische abtreten an Frankreich, eine Entschädigung für den Churfürst von Bayern in Schwäbisch-Oesterreich. Staat Venedig an Frankreich, alte Reiehs-Besitzungen zu Entschädigung an Frankreichs Alliirten, Tyrol dem Churfürsten von Saltzburg, Saltzburg und Passau dagegen uns. 100 Millionen Livres für die Armee, es möge Kaiser oder Stände dieses zahlen. Wird ihm bemerkt, daß Kaiser bey seinem Antritt der Regierung von Tyrol schwören musste, selbes nie abzutreten, er solle dieses Buonaparte proponiren und wo mögl[ich] den Tausch rückgängig, eben so die gefoderte Summe vermindern oder wenigstens zu accordiren, daß die schon ausgeschriebenen Contributionen eingerechnet werden, und von denen nahmhaften AerarialGütern in Wien, für die sie als Reluition zu betrachten sind, nichts weggeführt werden. Sagt, er wolle trachten die Unterschrift vermöge seiner beyhabenden Vollmacht zu beschleunigen, da Gr. Cobenzl 1 und Collenbach 2 nächstens in Holitsch erwartet werden und selbe noch 1 Cobenzl Lajos gróf állam- és konferenciaminiszter, alkancellár. 2 Collenbacb Egyed báró áUam- és konferenciaminiszter.