Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

Az 1805 évi napló

j._ 51 I -^ en 5-ten [Dezem]ber. Reißte der General —-—-—-—• Gometz zu dem E. H. Cai'l ab, um sich mit ihm über weitere Operationen zu berathschlagen. Process zwischen den Gr. Keglevich 1 und dem Pesther C[omi]tat wegen Ernennung des Interims-Bat[aillon]-Commandan­ten wird zu Gunsten des 2-ten entschieden, da das Bat[aillon] nur dann in die Aufsicht der Districts-Generäle tritt, wenn es gantz aufgestellet ist. 2 Anfrage des F. Z. M. Alvintzy wegen die gefangenen Officiers. Schreiben eines Obristen und Obrist[lieutenant] an ihn, welche bitten, daß sie dürfen in Waitzen bleiben, um sich mit dem nöthigen zu versehen. Schliessen Schrieben an Prinz Murat bey. Aus Rücksicht, daß der französische Kaiser unsere Generals und Officiers, welche gefangen waren, gleich auf Parola entließ, bewillige ich dem General Grindorge 5 und denen 2 Staabs-Officiers, daß sie gleich, ohne ein Ersuchen abzuwarten, auf Parola abgehen dürfen. Die übrigen Ofhciere sollen in Waitzen bleiben und die Gemeinen auf Szegedin transportirt werden. 3 Dem Gr. Kohary wird der mündl[iche] Befehl ertheilt, daß er seine Sachen wieder ausbarquiren lassen und die Bancozettel­Fabrication wieder in Gang setzen solle. Ankunft des F[ürst] Aloys Lichtenstein 4 als Courier von Ollmütz. Sagt, daß beede Kaisers bey der Armee sind, welche abge­gangen, um die bey Turas 5 stehende französische Armee am 30-ten anzugreifen. Kaiserinn ist noch in Ollmütz. Russen fechten biav, aber machen ausserordentliche] Excessen, prügeln und bringen die Bauern auch um, plündern, stehlen, rauben sogar die zur Armee gehenden Convoys aus, werfen einen Theil derselben weg, ruiniren Wägen und Pferde und erschweren dadurch die Verpflegung, an der wirkl[ich] Mangel ist. Generale und Kaiser ignoriren diese Excesse und wollen sie nicht glauben, gehen barbarisch mit denen gefangenen Franzosen um. Beede Armeen sind 70.000 Mann ohn­gefähr stark. Das Land ist zerstört, ausgesogen; üble Stimmung in Pohlen, wenn die Franzosen hinkommen sollten. Kaiser befindet sich gut und ist voll guten Muths, weiß aber nichts, was passiret, auch nichts von Wienn. Schreiben von Kriegspraesidenten, daß vermöge eines mit dem Feinde getroffenen Ubereinkommens eine Rancionirungs­Co[missi]on zur Auswechslung der Kriegsgefangenen aufgestellt 1 Keglevics György gróf vezérőrnagy, kerületi alkapitány a fölkelésnél, aki magának követelte a tisztek kinevezésének jogát. 2 Militkanzl. 1805. fasc. 3., 40. 388. és 393. sz. 3 Militkanzl. 1805. fasc. 3., 14. 424. sz. * Lichtenstein Alajos Gonzaga herceg (1780—1833), aki akkor ezredesi rangban volt. 6 Turas, Brünntől délkeletre.

Next

/
Thumbnails
Contents