Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)

1801.

Verordnungen und durch eine genaue und strenge aufsieht über die studirende Jugend für selbe zu sorgen. Dieses sind die Bemerkungen, welche ich im allgemeinen vorauslassen zu müssen glaubte, und komme nun auf die einzelnen. A pag. 22 a bis 27 a ihres Vortrags führet die hungarische Kanzlei in Betref der von der Regnicolardeputation in der 3ten Klasse der Normalschulen 1 der grössern Märkte und Städte zu tradiren angetragene Elementen der lateinischen Sprache an. Es lehret die Erfährung, daß man für die Normalschulen sehr wenig der lateinischen Sprache vollkommen kundige Professores finde, daher wären auch öfters die Lehrer der Grammatik in dem Fall, die zu ihnen von den untern Schulen kommenden Studenten in der lateinischen Sprache neuerdings von Anfange an belehren zu müssen. Diese Sprache verdiene in Hungarn eine besondere Rück­sicht, da sie hier nicht nur die Geschäftsprache ist, sondern selbst die Gesetze in solchen abgefaßt sind, und obgleich die Stände im Jahre 1792 begehret, daß die hung. Statthalterei jenen Landes­behörden, welche ihr hungarisch schreiben, auch in dieser Sprache antworten solle, und dieses Begehren, von Euer Majestät bewilliget worden, so haben dennoch Euer Majestät sich erklärt, daß sie sich alle Gegenstände von denen Landesbehörden in lateinischer Sprache werden vorlegen lassen. Dazu fügt noch die hungarische Hofkanzlei die gründliche Bemerkung, daß so lange die Elementen der lateinischen Sprache bei den Normalschulen tradiret werden, denen Aeltern immer eine grössere Lust bleibe, ihre Kinder weiter studiren zu lassen, wodurch dem Ackerbau und denen Handwerken viele nützliche Hände entgiengen. Es glaubet also die hungarische Kanzlei, daß die 3te Klasse der Normal schulen mit den Elementen der lateinischen Sprache zu den lateinischen Schulen, wie solches vor der Aufhebung der Jesuiten bestund, übersetzt werden sollte. Auf diese Art würde zwar dem Studienfond dadurch eine neue Auslage zuwachsen, daß bei einem jeden gymnasio ein Professor zur Tradirung der Elementen der lateinischen Sprache angestellt werden müßte. Dagegen kömmt aber auch dasjenige, was der Studienfond gegenwärtig auf die Lehrer der 3ten Klasse der Normalschulen verwendet, in die Er­sparung, welche noch grösser wäre, wenn die Gymnasien, wie es weiter unten vorkommen wird, denen geistlichen Orden übergeben oder dem Lehrer der hungarischen Spraehe, welcher ohnehin weniger beschäftiget ist, diese Kanzel aufgetragen würde. , Votum. Diesem Vorschlag der Kanzlei, welcher mit meinen ad puneta generalia pag. 4 a gemachten Antrag übereinstimmt, 1 A falusi és a kisebb városok népiskoláival szemben ez a népiskola harmadik típusa.

Next

/
Thumbnails
Contents