Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)

1801.

Fischerey und die Forze d'Ercole 1 gesehen. Ueberhaupt aber ist der Sejour von Venedig im Sommer wegen der besonders auf dem Abend unerträgl. Hitze, dem Gestank der kleinen Kanäle und der verkehrten Lebensart der Venetianer sehr unangenehm. Das Volk ist in dieser Stadt, wie ich Euer Majestät in meinem letztern Briefe bemerkte, sehr gut, nur leidet es jetzt, wie auch der gemeine Soldat in der gegenwärtigen Theurung großen Mangel. Die Nobili di Venezia sehen gar nicht zusammen, es bestehen unter ihnen eigene Cotterien und sie wollen selbst bey der jetzt veränderten Laage der Sachen keinen Edelmann von der Terra Ferma oder Fremden unter sich aufnehmen. Ueberhaupt sind selbe, besonders aber die Bernabotten, 2 welche durch die veränderte Lage der Sachen Gelegenheit verlohren in verschiedenen öffentl. Anstellungen die untergeordneten Provinzen auszusaugen, sehr unzufrieden. Dieses kann sich aber nur mit der Zeit legen und ist deswegen nichts zu besorgen, da sie keine Courage haben etwas zu unternehmen und das Volk selbst sie nicht mag. Arme und Bettelleute findet man in Venedig gegen 30.000 auch wird man überall, wo man hinkömmt, von selben angefallen. Da ich, wie es Euer Majestät bekannt ist, dachte von Venedig auf Triest zu Wasser zu gehen und die Fregate 3 Bellona eben abwesend, so ließ der President Querini 4 den Brigg 5 Pollux von 18 Kanonen von Triest kommen, um mich dahin zu führen. Da aber das Meer von den vielen Korsaren unsicher war und ich meine Bagage und Leute auf einem Schiffe nicht untere bringen konnte, so ließ er zu gleicher Zeit eine Goelette 6 von 16 Canonen, 3 Schebeko 7 von 12, 1 Tartané 8 von 10, 1 Galiotte 9 mit 6 Canonen und 1 Trabaccool 10 auslaufen. Auf dieser Flottille, dessen Commando der Chev. L'Epine 11 führte, schiffte ich mich am 2ten dieses im Hafen von Malamocco 12 ein, konnte aber, da der Wind contrair war und bey der Nacht ein kleiner Sturm war, erst am 3ten in aller früh aus dem Hafen auslaufen. Da der günstige 1 A Szent Márk-téren bemutatott tornamutatványok. 2 A szent Barnabás egyháza körül lakó szegényebb patríciusok, akik a legelőkelőbb nemes családok védenceiül szegődtek. V. ö. Cantu: Világ­történet. XVII. 632. és 636. 1. 3 Könnyű, gyorsjáratú vitorlás. * A velencei arzenál elnöke (Arsenalpräsident). 8 Gyorsjáratú csatahajó, brigantine. 6 Könnyű, 50—100 tonnás hajó. 7 A Földközi-tengeren divatos hosszú, keskeny háromárbocos 12—40 ágyúval. 8 A Földközi-tengeren divatos kis egyárbocos. 0 Egyárbocos kis, félig evezésre berendezett hajó. 10 Kisfajta ágyúshajó. 11 Károly főherceg nagyon pártoló előterjesztése alapján, melyben a rajnai flottillánál, Genova blokádjánál és Ancona ostrománál szerzett érde­meit emelte ki, 1801 dec. 23-ikán neveztetett ki ezredessé és tengerész­parancsnokká. (Rechkorn: Gesch. der k. k. Kriegsmarine. 2. a. 463.) 12 A Velence és Chioggia közt félúton fekvő kikötő.

Next

/
Thumbnails
Contents