Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)
1801.
wendigkeit, damit die Geschäften nicht liegen bleiben, neuen Individuen zu substituiren; daher der Schwärm Diurnisten, welche nur deßwegen bestehen, um statt der anderen, ihre Pflicht vernachlässigenden Beamten zu arbeiten. Um wichtiger zu scheinen und mehr Gelegenheit zu haben ihre Befreundte und Clienten unterzubringen, machen sich die Beamten Geschäfte, wo keine existiren, und vermehren selbe dadurch in das Unendliche. Endlich ist die in den Stellen eingerissene Venalitaet und Nicht-Beobachtung des Stillschweigens so weit gekommen, daß man sich nicht trauen kann etwas wichtiges in einer pleno Stelle vorzunehmen, ohne befürchten zu müssen, daß es Tags darauf zum Stadt-Gespräch werde. 1 Von dieser allgemeinen Regel muß ich aber in Hungarn die Gerichtsstellen ausnehmen, bey welchen das Geheimniß heilig beobachtet wird und welche allgemein in einem unbescholtenen Ruf der Billigkeit und Gerechtigkeit stehen. Eben so kann man derley Vorvürfe den Comitats-Beamten weniger als denen übrigen machen, da selbe größtentheils rechtschaffene Männer sind; das was ich also hier von den öffentlichen Beamten angeführt habe, betriff nur die in politischen und KameralAnstellungen befindlichen königlichen Beamten. Diesem Uebel kann auf keine andere Art abgeholfen werden, als wenn die bestehenden Instructionen und Normalien übersehen und denen Zeit-Umständen angepaßt werden, endlich wenn denen Vorgesetzten die gehörige Activitaet wieder zurückgestellet und die sich vergehenden Beamten empfindlich bestraft werden. Zu diesem Ende werde ich auch nächstens Euer Majestät einen Vorschlag zu einer in diesem Sinn verfaßten Instruction für die königliche hungarische Statthalterey allerunterthänigst unterbreiten. Aus dieser kurtzen Darstellung der Stimmung und DenkungsArt der verschiedenen Klassen der hungarischen Nation werden Euer Majestät ersehen, daß der größte Theil derselben gut gestimmt sey, und sich überzeugen, daß der kleinere, weniger gut gesiimte Theil sich umstimmen und zu dem vorhabenden Zwecke leiten lasse. [VI.] Ohngeachtet dieser guten Stimmung ist .leicht vorauszusehen, daß die Stände Hungarns bey dem nächsten Landtage mit verschiedenen, mehr oder weniger gegründeten Begehren und Besehwerden auftretten weden. Dieses war der Fall in jedem Landtage und muß auch jederzeit denen Ständen unbenommen bleiben, da es eines ihrer vorzüglichsten Vorrechte ist. Da es aber auch zu wünschen wäre, daß man sich auf dem nächsten Landtage vorzüglich mit wichtigen, den gantzen Staat und die Verbesserung der Landesverfassung betreffenden Gegen1 Sándor Lipót nádor is kiemelte hanyagsagukat, a fegyelem és a titoktartás hiányát.