Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)

1801.

dieser Gegenstände bestehen sehr heilsame Verordnungen, es kömmt also nur darauf an, daß sie genau befolget werden. [IV.] Die 4te und letzte Klasse ist der Bauer. Da dieser in Hungarn durch die Gesetze und das Urbárium eine sehr gute Existenz versichert ist, so kann man im allgemeinen sagen, daß sie gut gestimmt ist. 1 Nur dort ist die Stimmung weniger gut, wo dieselbe entweder von der Herrschaft widerrechtlich gedrückt wird, oder bey dem Comitate keine Gerechtigkeit findet, hauptsächlich aber wo sie durch Ortsnotarien und Winkelagenten aufgehustet wird. Es kömmt also nur darauf an, daß die Regierung die Bauern in ihrer Existenz schütze und ihre gerechte Klagen hebe, zugleich aber jene, welche sie aufhetzen, entferne. Bey all der guten Stimmung des Landmannes kann man aber zugleich nicht verkennen, daß derselbe denkender und be­lehrter werde, daß er durch Vorlesung der Zeitungen in den Dorfschenken Begriffe eingesogen, die er vorher nicht hatte, endlich, daß er durch die Vervielfältigung der Trivialschulen mehr Kennt­niße gesammelt hat, als ihm dazu nothwendig, um in seinem Stande glücklich zu leben. Es muß also sorgfältig durch die Nationalschulen-Aufseher bey Gelegenheit der jährlichen Visitation auf die Auswahl der Dorfschulmeister gesehen, und sowohl von diesen, als auch von den Orts-Notair-Aemter müssen alle jene entfernet werden, welche dem Landmanne böse Grundsätze bey­bringen können. Endlich ist bey Censurirung der in der Landes­sprache herauskommenden Zeitungen darauf zu sehen, daß in denenselben keine verderblichen Grundsätze in einem den Bauern anlokenden Lichte dargestellet werden, indem dieses bey demselben den meisten Eindruck macht. Zu der guten Stimmung des Landmannes wird jetzt die genaue Erfüllung aller bey Errichtung der letzten Lisurrection versprochenen Bedingnißen, so wie auch die richtige Erlassung der auf Kriegszeit gestellten Recruten unendlich beytragen. [V.] Nachdeme ich hier von der Stimmung der verschiedenen Volksklassen in Hungarn gesprochen habe, so glaube ich auch etwas von jener der öffentlichen Beamten sagen zu müssen. Die Stimmung der Öffentlichen Beamten richtet sich meistens nach jener der Klasse, zu welcher sie gehören, jedoch vermißt man bey den meisten jenen Diensteifer, welcher alles dem Wohl des Staates nachzusetzen lehret, jenen Fleiß, welcher zur Ausarbeitung der Geschäfte unentbehrlich ist, endlich die gehörige Subordination, ohne welcher nichts bestehen kann. Die Sucht mehr zu scheinen, als man nicht ist, und die seinem Amte zustehende Arbeiten zu vernachlässigen um sich vorzudrängen hat unter denen öffentlichen Beamten sehr eingerissen. Dieses setzt die Stellen in die Noth­1 így jellemezte Sándor Lipót is.

Next

/
Thumbnails
Contents