Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)

1801.

zwar von jenen, welche durch die 7viral Tafel zum Tode verur­theilt worden, deren Strafe aber von Euer Majestät in einen Arrest auf unbestimmte Zeit verwandelt worden: 1. Frantz Kasinczy. 2. Paul Uza. 3. Karl Szmetanovics. 4. Frantz Hirgeiszt. 5. Johann Szlavy. 6. Anton Szén. 7. Michael Landerer. Von den [sie!] aber, welche auf 10-jährige Gefängnißstrafe verurtheilet: 8. Ladislaus] Laczkovics, und 9. Ignatz Tantsits. Die übrigen sind entweder bereits entlassen worden, oder mittlerweile verstorben. Um über den gegenwärtigen Gegenstand Euer Majestät eine gründliche] Aeusserung allerunterthänigst unterbreiten zu können, werde ich bey einem jeden der noch im Arreste befindlichen] Staatsverbrecher in kurtzen die aus den Process Acten erhobene mildernde und beschwerde [sie!] Umstände anführen, und alsdenn meine Meynung über einen jeden Euer Majestät vorlegen. 1. Der erste ist Frantz Kazinczy aus dem Aba-Ujvarer Comi­tat und einer sehr guten adeligen Familie gebürtig. Dieser erhielt im Jahre 1794 den Cathechismus der refor­mirten Societaet vom Szulyovszky, welcher ihm, nachdem er bereits vom Szent-Mariay einige Vorkenntnisse darüber erhalten hatte, denselben dictierte. Bey Lesung desselben wurde Kazinczy, wie es die Aussage des Szulyovszky beweiset, über dem Innhalt desselben auf­merksam, und zeigte seinen [sie!] Abscheu vor den darinn enthaltenen Principien, nachdem er aber wußte, daß dieser von dem Szent­Mariay und Hainoczy herrühre und er eine besondere Achtung und Freundschaft vor diese 2 Männer hatte, so nahm er sich vor erstem über den Zweck und die Absicht des Cathechismus weiters zu befragen und auf diese Art seine Zweifel aufzuklären; er that es auch bey sich ergehnder Gelegenheit, Szent-Mariay aber überredete ihn nach dem diesen Menschen eigenen System, der Zweck der Gesellschaft sey gut und ziele nur dahin ab, nützl [iche] Reformen in Hungarn zu bewirken. Durch dieses verleitet wollte Kazinczy den näml[ichen] Cathe­chismus dem Ober Notair des Szattmarer Comitats, Gaspar, seinem Freunde zeigen, um darüber seine Meynung zu hören, als er aber den Cathechismus hervorsuchte und wieder besähe, so warf er selben, entweder durch die dazwischen Kunft eines 3-ten gestört, oder aber wie er vorgiebt, aus Abscheu gegen die darinn enthaltenen Lehren ins Feuer.

Next

/
Thumbnails
Contents