Pálffy Géza: A haditérképészet kezdetei a Habsburg Monarchiában (Budapest, 2011)
Térképek és váralaprajzok
2. DIE FAMILIE ANGIELINI AUF DEM UNGARISCH-KROATISCHEN KRIEGSSCHAUPLATZ terkollege, der erwähnte Giulio Turco.42 Seine Anerkennung bzw. seinen Ehrgeiz beweist auch, dass er im Sommer 1572 versuchte, das Superintendentamt an der Kroatischen und Slawonischen Grenze zu erwerben,43 welches wegen des Todes des namhaften Baumeisters Giovanni Sallustio Peruzzi (lateinisch Perutius) Sienne- ser Abstammung, des ehemaligen Architekten des Papstes Paulus IV. (1555-1559), vakant wurde.44 Das von Peruzzi seit 1569 bekleidete Amt wurde im Februar 1574 endlich doch nicht ihm, sondern dem Baumeister zu Kanischa, dem auch aus Mailand stammenden Geronimo Arcanato (deutsch Hieronym[us] Arkhanat) gegeben.45 Am Gipfel seines Lebens gelang es Angielini doch, ein Superintendentenamt an den ungarischen Grenzen zu erwerben. Nachdem er 1572-1573 mehrmals erfolgreiche Aufträge an der Bergstädterischen Grenze ausführte, erhielt er ab 1. September 1573 das Amt von Jakob Antonio (italienisch Giacobo Antoni) von Mailand, der vermutlich auf längere Zeit in Urlaub nach Italien heimkehrte,46 und der dieses Amt vom Anfang des Jahres bekleidete.47 Seine Residenz hielt Angielini 42 „Nattalis de Angelin Römischer Khayserlicher Majestät etc. dienner sein ordinari besöldung unnd unnderhaltung der monnatlichen zwainczig gulden, die gepür aindliff und ainhalbs monat, so sich den ersten Julii des neununndsechczigisten jars angefanngen, unnd den fünfczehenden Junii dicz sibenczigisten jars geendet haben, bringen in gelt zwayhundert dreissig gulden, laut seiner quittung der datum den lesten Decembris entricht unnd beczaldt, id est 230fr.”ÖStA Wien, KA Armee-Schemata Bd. 9a. fol. 147r-v., vgl. noch ÖStA Wien, AVA FHKA HKA Hoffinanz Prot. Exp. Bd. 291. Erzherzog Karl fol. 41v. 28. Juni 1570., und zur Besoldung von Turco: ÖStA Wien, KA Armee-Schemata Bd. 9a. fol. 150r. 43 „Natal de Angelin bitt an des Perutii stell. Der Kaiserlichen Majestät sein auch etliche anndere zu disem ambtfürgeschlagen worden, darüber haben sy Ir Majestät noch nit entschlossen. ” ÖStA Wien, KA HKR Prot. Reg. Bd. 156. fol. 65r. 30. Juli 1572.; „Natal de Angelin umb pösser bsoldung oder umb den Superintendenten dienst an der Windischen unnd Crabatischen graniczen. Sol an ieczo mit seiner habenden bsoldung unnd drist [sic!] verguet nemen." ebd. Exp. Bd. 155. fol. 99r. 15. August 1572., vgl. AKL 3, 1990. 193. und SAUR AKL 4, 1992. 1. 44 Peruzzi lebte noch am 23. März 1572, obwohl er seit Januar sehr krank war. ÖStA Wien, KA HKR Prot. Reg. Bd. 156. fol. 25r., bzw. ebd. Exp. Bd. 155. fol. 6v. 15. Januar 1572., eine Skizze seiner Lebensbahn: Podewils, 1992. 169-171., und aus der älteren Literatur vgl. noch Wastler, 1897. 16-19. 45 Arcanato bekam seinen Gehalt als „superintendent über die gebeu unnser Windischen unnd Crabatischen graniczen" zurückgehend vom 1. August 1573. ÖStA Wien, KA Best. Nr. 234.; zu seiner Person: Wastler, 1897. 20. und Podewils, 1992. 158., vgl. noch http://dominico.joan- neum.at/dom_wa/projekt/geschichte/geschichte_ital.html (Zeit der Abladung 10. Juli 2010). 46 ÖStA Wien, AVA FHKA HKA GBÖ Bd. 127. fol. 245r-v. Dekret der Hofkammer an den Unterkammergraf und den Zahlmeister der Kremnitzer Kammer, 9. Februar 1574., Wien. 47 „paumaister aller unserer geh ey an den gräniczen vor den ungerischen perckhstetten”: ÖStA Wien, KA Best. Nr. 229., vgl. noch „Jacob Anthoni de Mailandt, das ime sein bsoldung biß zu enndt 20