A történettudomány szolgálatában. Tanulmányok a 70 éves Gecsényi Lajos tiszteletére (Budapest-Győr, 2012)

Tanulmányok - II. - G. Etényi Nóra: Reprezentáció Regensburgban 1664-ben

REPREZENTÁCIÓ REGENSBURGBAN 1664-BEN 143 rök ellenes imák elrendelését, melyről bemásolta a városi dekrétumot.57 Beil­lesztette azt a kisméretű nyomtatványt, melyet a város megbízásából Christof Fischer városi nyomdász adott ki, s melynek a végére egyoldalas, gyerekek számá­ra megszövegezett ősellenséggel szembeni imát is csatoltak.68 A krónikaíró felje­gyezte a török támadása miatt esküvőkön elrendelt tánctilalmat,59 bár később azt is megjegyezte, hogy éppen a követek nem tartják be. 1663 nyarán feljegyezte a tö­rök ellen küldött kisebb bajor, mainzi, pfalzi segélyhadak átvonulását,60 majd Wolf­gang Julius Hohenlohe átutazását, akit a birodalmi segélyhadak főparancsnoka­ként mutatott be.61 Arról is beszámolt, mikor Regensburgon átutazott a Bécsből a mainzi választófejedelemhez küldött Johann Rudolf Schmied zum Schwarzen- horn a korábban hosszú éveket a Portán töltött tapasztalt császári diplomata.62 Magyarországi hír már 1661-ben is került be a krónikába. A naplóíró arról számolt be, hogy a füleki evangélikus gyülekezet számára engedélyezte a csá­szár egy új templom építését, ami éppen a török határ közelsége miatt fontos. 1661. augusztus 2-án Magyarországra induló mainzi és würzburgi katonák át­vonulását jegyezte fel. 1662. február 19-én pedig a bécsi Stephansdomba csa­pott villámot értelmezte úgy a naplóíró, mint az Erdélyi Fejedelemséget ért tö­57 StAR Chroniken I Ae2 Nr. 28. 1663. március 8. Dekret zu den Gebetsstunden um Sucess der christlichen Waffen wider des Erbfeinds... und Erhaltung des Friedens Bettstund der Wochen an den Freytag in Kirchen. 58 StAR Chroniken I Ae2 Nr. 28. 1663. den 17 Augusti „Christliche Vermahnung wie auch Kirchen und Schul Gebett wider den besorgenden Einfall des grausamen Erbfeinds der Christenheit des Türcken bey gegenwertiger Reichsversamblung zu Regensburg zulesen und zubetten verordnet In der darzu angestellet Bettstund, wie auch in den Schulen und daheim zu Hauss. Cum licentia Superiorum Regensburg Gedruckt und verlegt durch Christoff Fischern im Jahr 1663” 69 StAR Chroniken I Ae2 Nr. 28. 1663. den 23 Augusti „wurde wegen des Türcken Gefahr auch am Montag am gestehen Bettstunde halber folgende Erinderung abgelesen und am Tag Bartholomei gleich darauf der Anfang gemacht weil über eben die Waffen mit ein gefallen auch in der Kirch zu St Oswald wie vor diesen auch geschos nach abgelesenen Zeigt aus den Eyistelen die Litenay gesungen und das Türcken gebet abgelesen....” „Den 27 Augusti wurde ein Decret Publicirt wegen der Türckh- gefahr und die Taenze eingestelt bey dem Hochzeiten. Den Frembden aber auf begehren zugelassen wir den bald her mach auf von Hochzeiten geschos.” 60 StAR Chroniken I Ae2 Nr. 28. 1663 „Den 12 July kommen die bayerische Soldaten so weg das Türckh zu Hülff geschickt am ein der Statt an Hof so Dienstags darauf auf Schiffenfarth geschickt,... den 15 July reisete der Bischoffliche Bassliche Gesandte hirwey... den 18. July umb 3 Uhr kamen 6 Fahnen Chur Mainzische Völckh hierher logirten in untern warth es werd ihm geldt gegeben und morgends früh Montags in Schiff geladen und nach Wien geschickt disen Tag war einer schröcklich Plaz weg und lang wüchiges Wetter bis in die Nacht....” den 8 Augusti komén die Chur Pfaelzische Cürassier wol geklaidet hierher so wider den Türckh zu Hülff geschickt bey 120... „Den 30. Augusti komén 3 Fahnen reinische Soldaten hierher fingen allerley läse vntenander an eine dan ein hierher hant verwenden alhie bleiben müste.” 1663 den 23 Septembris kommen 8 Fahnen Münsterische Soldaten hieh neid den Türckh mit 12 keinen Stücken und 2 Haubiz den 3. Octobris kommen 5 Fahnen Waffen darmstetische und Lasslische Völcker neben 3 Stück hierher hatén bey sich eines Evangelische und Calvinische Feldpredigt... „Den 5. Octobris Diesen Tag komén der Schwaebische Grafen und Ritterschaft ihne Soldaten and wie man sagte 5 biss in 600 Mann hatte ihr quertier am Reg.” 61 StAR Chroniken I Ae2 Nr. 28.1663. den 3. Oktobris „Diesen Tag raisete auch von hier an Herrn Graf Wolf Jülich von Hohenlohe welches die Reichsvölcker führen solte.” 62 StAR Chroniken I Ae2 Nr. 28.1663 den 9 Augusti „körnen auch hierher Herrn Johann Ru­dolf Schmidt von Schwären Herr Abgesandter an die Ottomannische Porten Hl. Reichs Hofrath die ...so geschickt ... zu informieren seu Electore Moguntio.”

Next

/
Thumbnails
Contents